Vanessa Schweppe

Fähigkeitsorientierung als empirisch-analytische Betrachtungsweise von Bewegungen

2. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3638648354
EAN 9783638648356
Veröffentlicht Juni 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
14,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Bewegungsstrukturen und Bewegungshandlungen im Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewegungswissenschaft ist eine wichtige Teildisziplin der Sportwissenschaft. Sie ist gleichermaßen grundlagen- und anwendungsorientiert. Allerdings sind Gegenstände von Wissenschaften immer unter einer bestimmten Perspektive zu betrachten. Es ist also nicht sinnvoll, von der einen Bewegungswissenschaft auszugehen, sondern von verschiedenen Betrachtungsweisen innerhalb der Bewegungswissenschaft.
Die Bewegungswissenschaft kann den Außen- oder den Innenaspekt von Bewegungen untersuchen. Ihr Ansatz kann ganzheitlich, empirisch-analytisch oder funktional sein. Diese Arbeit beschäftigt sich ausführlicher mit der fähigkeitsorientierten Betrachtungsweise von Bewegungen.
Dieser Ansatz richtet sich auf eine Kennzeichnung interner motorischer Leistungsvoraussetzungen und Erklärungen individueller Differenzen.
Die fähigkeitsorientierte Betrachtungsweise befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung von individuellen motorischen Leistungsdifferenzen. Sie ist wissenschaftshistorisch aus einer Übernahme der zentralen Gedanken und Methoden der Differentiellen Psychologie entstanden.
Nachdem ich allgemein die theoretischen Grundlagen, insbesondere die Systematisierung von Motorikmerkmalen abgehandelt habe, komme ich in den folgenden Kapiteln ausführlicher zu den motorischen Fertigkeiten und den motorischen Basisfähigkeiten im Einzelnen.
Bevor ich dann auf die Forschungsmethoden der fähigkeitsorientierten Betrachtungsweise, die sportmotorischen Tests, näher eingehe, erkläre ich einige testtheoretische Grundlagen, ohne die diese Forschungsmethode dem Anspruch der Wissenschaftlichkeit nicht genügen könnte.
Zum Schluss stelle ich die Forschungsziele und den Forschungsstand dieser bewegungswissenschaftlichen Betrachtungsweise dar und erläutere einige Probleme und Kritikpunkte bezüglich dieses Ansatzes.
Am Ende der Arbeit sollte deutlich geworden sein, warum der fähigkeitsorientierte Ansatz trotz einiger nicht unwichtiger Kritikpunkte zu den einflussreichsten Betrachtungsweisen der Bewegungslehre des Sports gehört.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
16,90
Isabelle von Neumann-Cosel
Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
16,95