Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
"Weihnachten durch die Jahrhunderte" - hier die
Fortsetzung einer in 2012 begonnenen Art kleiner
musikalischer Kulturgeschichte (Die erste Folge hat
die Bestellnummer 233592). Auch diesmal bietet die
Auswahl einige Überraschungen, die sich zuweilen
weitab vom Mainstream gängiger Weihnachtslieder
bewegen. Das beginnt z.B. mit dem wohl ältesten
Weihnachtsgesang, der aus christlicher Zeit überliefert
ist, dem Hymnus "Veni redemptor gentium" des
Ambrosius von Mailand aus dem 4. Jahrhundert. Oder
- das "Verbum caro factum est" des Komponisten
Ludwig Senffl ist in der hervorragenden, klanglich
ausgereiften Interpretation der Singer Pur zu
hören. Dann wieder erklingt ein "Kindlein-Wiegen"
im wahrsten Sinne des Wortes mit Pauken und
Trompeten in österreichischer Tradition barocker
Aufzüge. Ein altes französisches Weihnachtslied wird
in Gegenüberstellung des traditionellen Gesanges
und der barocken Fassung ("Joseph est bien marié")
dargeboten. Magnificat und weihnachtliche Kantaten
sind ebenso vertreten wie die Pastoralmusik (Sinfonia)
aus Bachs "Weihnachtsoratorium". Aber auch die
Freunde des traditionellen Weihnachtsliedes kommen
nicht zu kurz. In diffizilen und anspruchsvollen,
zuweilen auch sehr prachtvollen Arrangements
von Komponisten und Arrangeuren des 19. und
20. Jahrhunderts darf sich der Hörer auf beliebte
Weihnachtslieder freuen.
Es gibt viel zu entdecken auf dieser weihnachtlichen
Reise durch die Zeiten.