Veit Harold Bauer

Das Antonius-Feuer in Kunst und Medizin

kartoniert , 136 Seiten
ISBN 3540065938
EAN 9783540065937
Veröffentlicht Februar 1974
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
84,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zum Geleit.- Vorwort.- I. Das Mutterkorn und seine Entdeckungsgeschichte.- II. Klinik des Ergotismus.- Ergotismus gangraenosus.- Ergotismus convulsivus.- III. Ergotismus in der ärztlichen Literatur des Mittelalters.- IV. Ergotismus-Epidemien in der Überlieferung vom Altertum bis heute.- V. Das Verschwinden des Ergotismus.- VI. Diskussion über die Ätiologie der beiden Formen des Ergotismus.- VII. Der Antoniter-Orden und die Versorgung der Ergotismus-Opfer.- VIII. Dokumentation des Ergotismus in der darstellenden Kunst des Mittelalters.- IX. Darstellungen des Ergotismus im Werk des Hieronymus Bosch.- a) Die Mitteltafel des Triptychons (Wien). Befund und Diagnose der Gestalt mit dem Röstspieß. Gegenüberstellung mit der Darstellung von Matthias GrÜnewald auf dem Isenheimer Altar. Antonius-Feuer - Höllenfeuer. Bosch als Maler des Nichtdarstellbaren.- b) Die Mitteltafel des Triptychons (Lissabon). Bosch als Auftragsmaler der Antoniter? Versuch einer Interpretation der Gestalten um den hl. Antonius.- c) Die Tafel (Madrid). Darstellung von Heilpflanzen und ihre symbolische Bedeutung. Der Krankheits-Dämon.- d) Die beiden lt;Bettler- und Krüppel)-Blätter (Wien und Brüssel). Darstel lung von Ergotismus-Opfern und ihr kulturgeschichtlicher Hintergrund.- X. Darstellung des Ergotismus auf der Tafel von Pieter Breughel d.Ä. Der Sohn der Pilgerin, ein Opfer des Ergotismus gangraenosus.- XI. Abschließende Betrachtung.- XII. Literaturverzeichnis.- Nachwort.- Bildernachweis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com