Vera Jäger

Die Eigenen und die Anderen

Zur Konzeption von Sippe und Verwandtschaft im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach. 2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640738543
EAN 9783640738540
Veröffentlicht November 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Der "Willehalm" Wolframs von Eschenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der zentralen Themen des mittelalterlichen Romans Wolframs von Eschenbach stellt dasjenige der Sippe dar, also der Verwandtschaft bzw. Zugehörigkeit des Einzelnen zu einem größeren Beziehungsgeflecht. Die Grenze der Sippe markiert die Grenze zur Fremdheit, die durch die Heirat des Helden Willehalm, der der christlichen Sippe angehört, mit Gyburc, die ehemals Heidin war, übertreten wird. Bindende Faktoren der Sippe, wie Verwandtschaft, Religion und Schutz, werden durch den Übertritt von beiden Seiten neu in Frage gestellt. Wer sind nun die Eigenen, wer die Anderen? Die schiere Unmöglichkeit einer scharfen Grenzziehung zwischen der Heiden- und der Christensippe birgt den großen Konflikt im Roman, der imstande ist, einen ganzen Weltkrieg zu generieren.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de