Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Verena Bentzien entwickelt erstmals Erschwinglichkeitsindikatoren für die Bezahlbarkeit von Wohneigentum in Deutschland. Sie identifiziert Defizite, insbesondere im Hinblick auf die nach der Abschaffung der Eigenheimzulage geänderte wirtschaftliche Situation der Ersterwerberhaushalte. Trotz einer im europäischen Vergleich hohen Kostenbelastung - knapp ein Viertel der Deutschen wendet mehr als zwei Drittel des verfügbaren Einkommens für Wohnen auf - bleiben Wohnwünsche weitgehend unerfüllt. Während eine Mehrheit angibt, gerne im Eigentum leben zu wollen, liegt die deutsche Eigentumsquote auf einem international niedrigen Niveau, was vermehrt auf finanzielle Restriktionen als Haupthemmnis beim Wohneigentumserwerb zurückgeführt wird.
Der Inhalt
Einflussfaktoren auf die deutsche WohneigentumsquoteInternationale Bedeutung und Erfassung der Erschwinglichkeit von Wohneigentum
Entwicklung und Berechnung deutscher Erschwinglichkeitsindikatoren und deren Einfluss auf die Höhe der Wohneigentumsquote
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Immobilienwirtschaftslehre und -management
Mitarbeiter von Banken und Immobilienfinanzierer, institutionelle Vermieter und Makler von Wohnimmobilien, politische Akteure
Der Autor
Dr. Verena Bentzien promovierte am Real Estate Management Institute (REMI) der EBS European Business School.
Dr. Verena Bentzien promovierte am Real Estate Management Institute (REMI) der EBS European Business School.