Entwicklungsintervention Jugendstrafe - Verena Boxberg

Verena Boxberg

Entwicklungsintervention Jugendstrafe

Lebenskonstellationen und Re-Integration von Jugendstrafgefangenen. 1. Aufl. 2018. XIII, 378 S. 33 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 378 Seiten
ISBN 3658187298
EAN 9783658187293
Veröffentlicht Juni 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

-Mit dieser kriminologischen Längsschnittstudie nimmt Verena Boxberg Jugendstrafgefangene zu verschiedenen Zeitpunkten in den Blick. Die Autorin betrachtet zunächst die Lebenskonstellationen der jungen Menschen vor ihrer Inhaftierung und anschließend, wie diese als Jugendstrafgefangene ihre Inhaftierung wahrnehmen und wie ihre Re-Integration (Sozial- und Legalbewährung) nach der Entlassung verläuft. Sie arbeitet verschiedene Lebenskonstellationen und Hafterfahrungen heraus und setzt diese in Beziehung zueinander. Der Hintergrund für diese Betrachtung ist die Frage nach den Möglichkeiten der professionellen Unterstützung des Re-Integrationsprozesses - trotz Unfreiwilligkeit und Freiheitsentzuges - während der Verbüßung einer Jugendstrafe. Das Buch enthält zudem konkrete Implikationen für die Vollzugspraxis.
Der Inhalt. Lebensbewältigung und Delinquenz. Lebenskonstellationen (delinquenter) Jugendlicher vor, während und nach einer Inhaftierung. Auseinandersetzungen im und mit dem Jugendstrafvollzug. Re-Integrationsprozesse. Sozial- und Legalbewährung ehemaliger Jugendstrafgefangener
Die Zielgruppen. Dozierende, Studierende und Forschende der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, Kriminologie, Psychologie, Pädagogik und Soziologie. Fach- und Führungskräfte im Strafvollzug, der Bewährungshilfe und Straffälligenhilfe
Die AutorinDr. Verena Boxberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Strafvollzugs- und Desistanceforschung.

Portrait

Dr. Verena Boxberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Strafvollzugs- und Desistanceforschung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.