Verina Maria Willmann

Erich Kästner. Neue Sachlichkeit und persönliche Erfahrungen

Eine Interpretation der Gedichte "Sachliche Romanze" und "Repetition des Gefühls". 5. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3656629900
EAN 9783656629900
Veröffentlicht April 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Kästners Lyrik? Ist Erich Kästner ein Repräsentant der Neuen Sachlich-keit? Eine literarische Strömung, die ihren Anfang um 1920 findet. Wobei der einzelne Mensch im Vordergrund steht und Beschreibungen von Gefühlen zunehmend außen vor gelassen werden. Eine möglichst genaue Wiedergabe der Realität, zumindest ein Realitätsbezug im fiktionalen Schreiben, soll erreicht werden. Durch eine Orientierung an tatsächlichen Geschehnissen, ebenso aber auch durch das Einbeziehen von nebensächlichen Themenbereichen, wie dem Alltagsgeschehen und einer dazu gehörenden sachlich, nüchternen Sprache, bis hin zur Entsentimentalisierung, gelingt dies. Diese Dimensionen bestimmen das Schreiben der Neuen Sachlichkeit. Oder aber zieht Kästner biografische Bezüge, speziell zu seinen Gedichten? Was ein Widerspruch zur Lyrik der Neuen Sachlichkeit wäre. Ist seine Lyrik nun als neusachliches Schreiben zu verstehen oder doch die Verarbeitung seiner persönlichen Erfahrungen? Ist es aber auch möglich, dass Kästner beides in Einklang bringen kann?

Hersteller
GRIN Verlag

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website: