Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Für inklusive Lehr-Lern-Settings bedarf es Bildungsmedien, die für Lernende mit sehr unterschiedlichen Lernausgangslagen rezipierbar sind. Der Band diskutiert in stark interdisziplinärer Perspektive, wie Bildungsmedien sprachlich und visuell zu gestalten sind, damit sie für verschiedene Lernende verständlich und zugänglich sind. Er fokussiert überfachliche rezeptive Anforderungen an Bildungsmedien.
In den Beiträgen wird hierzu der aktuelle Forschungsstand zu Anforderungen an verständliche, zugängliche und barrierefreie Bildungsmedien ermittelt sowie die empirische Basis der Qualifizierung von sprachlichen und weiteren zeichenhaften Repräsentationen als 'schwer verständlich' oder 'schwer zugänglich' erörtert. Darüber hinaus werden bestehende Inklusionspotenziale aktueller Bildungsmedien besprochen und pädagogisch-didaktische Schlussfolgerungen für die Praxis der Bildungsmedienentwicklung und für die unterrichtliche Nutzung verhandelt.
Christine Ott ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der JMU Würzburg. Sie forscht zu Digitalität und Diversität, institutionenübergreifendem literarischem und sprachlichem Lernen sowie zu Bildungsmedien.
Bettina M. Bock ist Professorin für Deutsche Sprache und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Sprache und Inklusion/Exklusion an der Universität zu Köln. Sie forscht zu Text- und Diskurslinguistik, Soziolinguistik, Textverständlichkeit und barrierefreier Kommunikation (insbesondere Leichter/Einfacher Sprache).