Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
The seventeenth-century scientific revolution and the eighteenth-century chemical revolution are rarely considered together, either in general histories of science or in more specific surveys of early modern science or chemistry. This tendency arises from the long-held view that the rise of modern physics and the emergence of modern chemistry comprise two distinct and unconnected episodes in the history of science. Although chemistry was deeply transformed during and between both revolutions, the scientific revolution is traditionally associated with the physical and mathematical sciences whereas modern chemistry is seen as the exclusive product of the chemical revolution. This historiographical tension, between similarity in 'form' and disparity in historical 'content' of the two events, has tainted the way we understand the rise of modern chemistry as an integral part of the advent of modern science. Against this background, Matter and Method in the Long Chemical Revolution examines the role of and effects on chemistry of both revolutions in parallel, using chemistry during the chemical revolution to illuminate chemistry during the scientific revolution, and vice versa. Focusing on the crises and conflicts of early modern chemistry (and their retrospectively labeled 'losing' parties), the author traces patterns of continuity in matter theory and experimental method from Boyle to Lavoisier, and reevaluates the disciplinary relationships between chemists, mechanists, and Newtonians in France, England, and Scotland. Adopting a unique approach to the study of the scientific and chemical revolutions, and to early modern chemical thought and practice in particular, the author challenges the standard revolution-centered history of early modern science, and reinterprets the rise of chemistry as an independent discipline in the long eighteenth century.
Victor D. Boantza is a professor in the History of Science and Technology Program at the University of Minnesota, USA.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.