Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Autorin untersucht Anreizwirkungen des DRG-Abrechnungssystems auf die medizinische Versorgung von Personen mit geistiger und Mehrfachbehinderung. Im Krankenhausbereich erwiesen sich eine mangelhafte Pflegeversorgung, Wissensdefizite in der Behindertenmedizin und ein defizitärer Informationsaustausch zwischen den Akteuren als relevante Faktoren. Die Qualität der medizinischen Versorgung der Zielgruppe im Krankenhaus hat sich nach der DRG-Einführung zwar nicht verschlechtert. Gleichzeitig weisen die empirischen Daten aber auf eine versteckte Patientenselektion und Leistungsverlagerung der Krankenhäuser auf. Es sollten rechtzeitig geeignete Maßnahmen getroffen werden, um die Versorgungsprobleme zu entschärfen und gemeinwirtschaftlichen Kosten zu senken.
Der InhaltAnreizwirkungen des DRG-Systems
Standardisierte Befragung zur Krankenhaus- und ambulanten Versorgung
Datenanalyse und Handlungsempfehlungen auf der Meso- und Mikroebene
Die ZielgruppenDozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Health Management, Gesundheitsökonomie, Pflegemanagement und Präventionsmanagement
Fach- und Führungskräfte in Krankenkassen, Kassenärztlichen Vereinigungen, Bewertungsausschüssen, im Klinikmanagement und der Behindertenhilfe
Die Autorin
Die Autorin ist Neurologin und schwerpunktmäßig in der Behindertenmedizin tätig. Sie absolvierte zusätzlich ein Masterstudium in Health Management an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
Die Autorin ist Neurologin und schwerpunktmäßig in der Behindertenmedizin tätig. Sie absolvierte zusätzlich ein Masterstudium in Health Management an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.