Wettkampfangst bei Team- und Individualsportlern - Vincent Spitzer

Vincent Spitzer

Wettkampfangst bei Team- und Individualsportlern

Untersuchung des Persönlichkeitsmerkmals Wettkampf-Angst-Inventar-Trait (WAI-T). 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 950.
pdf eBook , 65 Seiten
ISBN 366811613X
EAN 9783668116139
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Universität Rostock (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der sportpsychologischen Angstforschung wird das Phänomen Wettkampfangst als überdauerndes Persönlichkeitsmerkmal (Wettkampfängstlichkeit) und als akute Reaktion im Wettkampf (Zustandsangst) beschrieben. Das Gesamtkonstrukt Wettkampfangst steht unter dem Einfluss persönlicher und situativer Faktoren. Das Hauptanliegen der Arbeit ist es, die Wettkampfängstlichkeit von Team- und Individualsportlern zu untersuchen. Ferner soll der Einfluss der Faktoren Wettkampferfahrung, Alter, Bildungsabschluss und Trainingshäufigkeit auf die Intensität der Wettkampfängstlichkeit diagnostiziert werden.
Zu diesem Zweck bearbeiteten 171 männliche Sportler, davon 99 Team- und 72 Individualsportler, im Alter zwischen 18 und 36 Jahren (MW = 24,63; SD = 5,23), den Kurzfragebogen Wettkampfangst-Inventar-Trait (WAI-T) zur Erfassung der Wettkampfängstlichkeit. Anhand der Ergebnisse können keine signifikanten Unterschiede für die allgemeine Wettkampfängstlichkeit von Team- und Individualsportlern belegt werden. Allerdings zeigen Individualsportler signifikant höhere Ausprägungen der Variable somatische Wettkampfängstlichkeit sowie geringere Ausprägungen der Variable Konzentrationsstörungen. Ferner kann für die Faktoren Wettkampferfahrung und Bildungsabschluss jeweils ein signifikanter Haupteffekt diagnostiziert werden.
Die Befunde zeigen also, dass die Intensität des Persönlichkeitsmerkmals Wettkampfängstlichkeit sowohl von der Sportart (Team- und Individualsportart) als auch durch die Faktoren Wettkampferfahrung und Bildungsstand beeinflusst wird. Die Ergebnisse liefern damit einen Beitrag für das Verständnis persönlicher und situativer Zusammenhänge, die es bei Interventionsmaßnahmen in der Betreuungspraxis zu berücksichtigen gilt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com