Unterhaltung bei Tisch über die Arbeit von Sklaven als Musiker bei den Gastmählern in der römischen Antike - Vincenz von Roda

Vincenz von Roda

Unterhaltung bei Tisch über die Arbeit von Sklaven als Musiker bei den Gastmählern in der römischen Antike

Dateigröße in KByte: 465.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3346602265
EAN 9783346602268
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern stellt der Quellenauszug "Petron Satyr. 68.3 - 69.5" aus dem Gastmahl des Trimalchio das Leben der Sklaven als (Haus-) Musiker in der römischen Antike realitätsnah dar?
Denkt man heutzutage an Sklaven und Sklavenarbeit in der Antike, so kommen den Meisten wohl in allererster Linie Sklaven als Gladiatoren in den großen Arenen, als Arbeiter auf dem Feld oder als Mundschenk im Haus ihres Herrn in den Sinn. Doch es gab noch weitaus mehr Bereiche in welchen Sklaven ihren Herren das Leben erleichterten. Und um einen dieser eher unbekannteren Bereiche soll es in dieser Arbeit gehen. Genauer gesagt, um den Bereich der Unterhaltung beim Gastmahl und im speziellen der dort stattfindenden musikalischen Unterhaltung. Das römische Gastmahl war eine Art Bankett der reichen Römer, bei dem gegessen und getrunken wurde und wo der Hausherr seine Sklaven und deren Künste präsentierte. Die Quelle, welcher dieser Arbeit zugrunde liegt, ist ein kurzer Auszug aus Petronius- Satyricon, um genau zu sein aus dem Gastmahl des Trimalchio, in welchem ein Sklave das Gastmahl, mehr oder weniger unterhaltsam, begleitet.
Ich beginne im ersten Kapitel des Hauptteils mit einer kurzen Vorstellung des Autors und seines Werkes. Ebenso beinhaltet das Kapitel 2.1 eine kurze Zusammenfassung des Gastmahls des Trimalchio. Im darauffolgenden Kapitel werde ich den ausgewählten Quellenauszug mit anderen historischen Quellen vergleichen, um so besser erkennen zu können, welche Darstellungen Petronius- aus der Luft gegriffen sind und welche in ähnlicher Form auch bei anderen Autoren der Antike zu finden sind. Im letzten Teil dieses Kapitels erläutere ich zuerst anhand der aktuellen Forschung, was über die damalige Art der musikalischen Unterhaltung bisher bekannt ist. Gab es einen typisch römischen Musikstil? Auf welchen Instrumenten wurde musiziert? Wie entstanden Harmonien und gab es überhaupt welche? Gab es Musiktheater im heutigen Stil oder wie kann man die damaligen Theater heutzutage einordnen? Anschließend werde ich die aktuelle Forschung noch auf den o.g. Quellenauszug beziehen und schauen, wo die Forschung Parallelen zu Petronius sieht. Im anschließenden Fazit bemühe ich mich dann, wie bereits erwähnt, um eine Beantwortung meiner Leitfrage.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99