Virtual Ecologies - Digitalitäten und Ökologien im Tanz -

Virtual Ecologies - Digitalitäten und Ökologien im Tanz

Jahrbuch TanzForschung 2023. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 385 Seiten
ISBN 3839474574
EAN 9783839474570
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller transcript Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
30,00
30,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Neue Technologien und digitale Formate verändern die Praxis des Tanzens signifikant. Die Beiträge reflektieren wissenschaftlich und künstlerisch Phänomene wie Mixed Reality, Künstliche Intelligenz, Tanztrends in den sozialen Medien oder (digitale) Archivierungen und bringen sie mit Fragen des Ökologischen in Zusammenhang, indem sie historische und aktuelle Ansätze künstlerischen Arbeitens vor dem Hintergrund sozio-ökologischer Abhängigkeitssysteme betrachten. Im Spannungsverhältnis von »Digitalitäten« und »Ökologien« werden so zukünftige Potentiale für die Zusammenarbeit im Tanz sichtbar.

Portrait

Yvonne Hardt (Dr. phil.) ist Professorin für Tanzwissenschaft und Choreographie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Ihr Forschungsinteresse gilt u.a. der methodischen Weiterentwicklung der Tanzwissenschaft, kritischer Historiographie und praxeologischer Forschung zu Vermittlungs- und Aneignungsverfahren im Tanz.
Marisa Joana Berg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Forschungsprojekts »Modi und Episteme tänzerischer Wissensgemeinschaften« am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie promoviert zu digitalen Lernkulturen (in) der Tanzvermittlung.
Anna Chwialkowska ist Tanzwissenschaftlerin und Dramaturgin mit Sitz in Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Forschungsprojekts »Modi und Episteme tänzerischer Wissensgemeinschaften« am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie promoviert zum Thema Wissensproduktion im zeitgenössischen Tanz an der Schnittstelle von Sprache und Körperlichkeit.
Ulrike Nestler ist Ethnologin und Tanzwissenschaftlerin. Sie promoviert zum zeitgenössischen Tanz in Johannesburg/Südafrika am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Ihr Forschungsinteresse gilt post- und dekolonialen Perspektiven, translokalen Beziehungsgeflechten und Disability Studies.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.