Vladimir Dedijer

Jasenovac, das jugoslawische Auschwitz und der Vatikan

'Unerwünschte Bücher zum Faschismus'. 7. Auflage. Zahlreiche Abbildungen.
kartoniert , 402 Seiten
ISBN 3922774067
EAN 9783922774068
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Ahriman- Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Durdica Durkovic
19,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dedijer, Kampfgefährte und Biograph Titos, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Belgrad, Belgrader Professor für Zeitgeschichte und Gastprofessor u.a. an den Universitäten Michigan, Harvard, Stanford, Princeton, Yale, Paris (Sorbonne), Manchester und Stockholm, wurde in der BRD vor allem als Präsident des Russell-Tribunals bekannt, das 1978/79 unter seinem Vorsitz die westdeutschen Berufsverbote verurteilte. In diesem Buch, seinem letzten großen Werk, legt er umfassend und erstmalig für Europa Dokumentationsmaterial über das bis dahin unbekannteste Massenverbrechen während des Zweiten Weltkriegs vor: die Ausrottung von 800.000 orthodoxen Serben durch Handlanger der katholischen Kirche.
Nicht nur Juden und Sinti / Roma fielen also im Zweiten Weltkrieg einem modernen Volkermord zum Opfer, sondern auch orthodoxe Serben in Ustascha-Kroation. Freilich: die Tärer waren diemal andere. der sonst so praktische Hitler war nur der Schutzherr, nicht aber der Auftraggeber des dritten und letzten Völkermords im Zweiten Weltkrieg.
Ein Buch über ein Thema, über das sich erst Karlheinz Deschner zu schreiben traute - ein Thema, im schwarzen Nachkriegsdeutschland so tabu wie im grünen Angriffs- bzw. Kolonialkriegsdeutschland. ein Buch für alle mit Mut zum Wissen statt Bereitschaft zum Glauben und verdrängen.

Hersteller
Ahriman- Verlag GmbH
Stuebeweg 60

DE - 79108 Freiburg