Vladimir Nabokov

Gesammelte Werke 02. Frühe Romane 2. Lushins Verteidigung. Der Späher. Die Mutprobe

Frühe Romane. 'Nabokov: Gesammelte Werke'.
gebunden , 784 Seiten
ISBN 3498046403
EAN 9783498046408
Veröffentlicht September 1992
Verlag/Hersteller Rowohlt Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Dietmar Schulte, Dieter E. Zimmer, Susanna Rademacher
Book2Look
40,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der zweite Band der Werkausgabe enthält Vladimir Nabokovs frühe, ursprünglich auf russisch erschienenen Romane "Lushins Verteidigung"(1929/1930), "Der Späher" (1930) und "Die Mutprobe" (1931/1932). "Lushins Verteidigung" erzählt die Lebensgeschichte eines Mannes, der einer großen Obsession verfallen ist - dem Schachspiel. Der Text gilt als Geniestreich des jungen Autors. "Der Späher gibt sich vordergründig als unglückliche Liebesgeschichte. Der kurze Roman ist ein Beispiel meisterhafter psychologischer Kriminalistik.
Der Entwicklungsroman "Die Mutprobe" erinnert voller Melancholie an die russische Heimat Nabokovs. Seine Hauptfigur Martin Edelweiss ist ein wurzelloser Emigrant, mit Ehrgeiz, doch ohne Ziel, und einem Leben ohne Plan. In Berlin erfüllt sich das Schicksal aller Protagonisten dieser drei Romane. In Berlin wurde Vladimir Nabokov zwischen 1922 und 1937 ein russischer Schriftsteller.

Portrait

Vladimir Nabokov wird am 22. April 1899 in St. Petersburg geboren. Nach der Oktoberrevolution flieht die Familie 1919 nach Westeuropa. 1919-1922 in Cambridge Studium der russischen und französischen Literatur. 1922-1937 in Berlin, erste Veröffentlichungen, meist unter dem Pseudonym W. Sirin. 1937-1940 nach der Flucht aus Nazideutschland in Südfrankreich und in Paris, seit 1940 in den USA. 1961-1977 wohnt Nabokov im Palace Hotel in Montreux. Er stirbt am 2. Juli 1977.

Hersteller
Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de