Vladimir Nabokov

Pnin

Originaltitel: Pnin.
kartoniert , 304 Seiten
ISBN 3499225441
EAN 9783499225444
Veröffentlicht April 1999
Verlag/Hersteller Rowohlt Taschenbuch
Übersetzer Übersetzt von Dieter E. Zimmer
Book2Look
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
MP3
15,00
MP3
13,99
14,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Pnin - Ein Meisterwerk von Vladimir Nabokov über die Komik und Tragik des Emigrantendaseins
Professor Timofey Pnin, ein exzentrischer russischer Emigrant, versucht sich in den 1950er Jahren im amerikanischen Universitätsmilieu zurechtzufinden. Der zerstreute Gelehrte mit dem starken Akzent fühlt sich vom American Way of Life zutiefst befremdet. In seiner neuen Umgebung wirkt er wie ein komischer Außenseiter, doch seine Würde, sein Ernst und seine einzigartige Persönlichkeit lassen eben diese Welt, die ihn nicht versteht, lächerlich und oberflächlich erscheinen.
Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen zeichnet Nabokov in diesem Klassiker das berührende Porträt eines liebenswert-skurrilen Antihelden. Wie schon in seinem Welterfolg Lolita erweist sich der Autor als Meister darin, Tragik und Komik auf unnachahmliche Weise zu verbinden. Pnin ist ein zu Herzen gehender Campus-Roman und ein Jahrhundertwerk über die Themen Fremdsein, Einsamkeit und die Bewahrung der eigenen Menschlichkeit in einer absurden Welt.

Portrait

Vladimir Nabokov wird am 22. April 1899 in St. Petersburg geboren. Nach der Oktoberrevolution flieht die Familie 1919 nach Westeuropa. 1919-1922 in Cambridge Studium der russischen und französischen Literatur. 1922-1937 in Berlin, erste Veröffentlichungen, meist unter dem Pseudonym W. Sirin. 1937-1940 nach der Flucht aus Nazideutschland in Südfrankreich und in Paris, seit 1940 in den USA. 1961-1977 wohnt Nabokov im Palace Hotel in Montreux. Er stirbt am 2. Juli 1977.
Dieter E. Zimmer, geb. 1934, war freier Autor und Übersetzer. Von 1959-1999 war er Redakteur bei DIE ZEIT, davon 1973-1977 Leiter des Feuilletons, danach als Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Psychologie, Biologie, Medizin und Linguistik. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bei Rowohlt war er u. a. als Herausgeber und Übersetzer für die Nabokov-Gesamtausgabe verantwortlich.  Dieter E. Zimmer starb 2020 in Berlin.

Hersteller
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
MP3 (Hörbuch Download)
Download
20,95
Leigh Rivers
Little Stranger
MP3 (Hörbuch Download)
Download
29,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
MP3 (Hörbuch Download)
Download
21,95
Alexander Prinz
Oststolz
MP3 (Hörbuch Download)
Download
15,95
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,95
Stefan von der Lahr
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
MP3 (Hörbuch Download)
Download
25,95
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen - Kommissar Dupins...
MP3 (Hörbuch Download)
Download
16,95
Katharina Köller
Wild wuchern
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,95
Corina Bomann
Die Schmetterlingsinsel
MP3 (Hörbuch Download)
Download
24,95
Ewald Arenz
Katzentage
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,99