Die Katastrophen von Tschernobyl, Fukushima Daiichi und der Deepwater Horizon aus natur- und geisteswissenschaftlicher Sicht - Volker Hoensch

Volker Hoensch

Die Katastrophen von Tschernobyl, Fukushima Daiichi und der Deepwater Horizon aus natur- und geisteswissenschaftlicher Sicht

XVII, 204 S. 28 Abbildungen, 21 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 204 Seiten
ISBN 366259448X
EAN 9783662594483
Veröffentlicht September 2019
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In unseren Alltagsvorstellungen nutzen wir die Naturgesetze mit ihren gewaltigen Möglichkeiten des technischen Fortschritts zum Wohle der Menschheit. Die Katastrophen von Tschernobyl (1986), Fukushima Daichii (2011) und im Golf von Mexiko, Explosion der Bohrplattform Deepwater Horizon (2010), haben dieses Weltbild erschüttert. Handelt es sich um menschliches oder um technisches Versagen?Der Mensch ist bestrebt, durch zielgerichtetes Handeln seine Intentionen zu erfüllen. Wie das im Allgemeinen geschieht, wird am Beispiel des Bogenschützen erläutert. Dieser nutzt die Ursache-Wirkungsstruktur, um sein Handlungsziel, den Treffer "ins Schwarze", zu erreichen. Die Ursache-Wirkungsstruktur für seine Handlung bildet die Kausalkette, mit dem für die Handlung extrem wichtigen "Point of no Return". Dieses naturwissenschaftliche Handlungsmodell wird mit dem der Geisteswissenschaften mit der prägenden Überschreitung des Rubikons verglichen. Dieser Vergleich mündet in den Fragen: Wer führt Regie bei menschlichen Handlungen? Wer ist der Drehbuchautor auf der Bühne von Zeit und Raum?
Zur Beantwortung dieser Fragen werden die o.g. Katastrophen analysiert. Die Antwort findet sich in der Einsinnigkeit von Naturgesetzen mit den Entscheidungen der handelnden Personen. Um diese Ausrichtung zu erreichen, wird Sicherheitskultur als Ordnungsinstrument für Organisationen, die technisch hochkomplexe Einrichtungen für ihre Zwecke einsetzen, vorgestellt.
Der Autor
Volker Hoensch studierte Maschinenbau mit den Vertiefungsfächern Kernenergetik und Thermische Strömungsmaschinen an der Universität Stuttgart. In seiner beruflichen Laufbahn befasste er sich besonders mit Aufgabenstellungen zur menschlichen Zuverlässigkeit. Er hat auf diesem Gebiet viele Beiträge besonders für die International Atomic Energy Agency bei den Vereinten Nationen erbracht.
Nach der nuklearen Katastrophe von Tschernobyl war der Autor ausschließlich international tätig. Nach seiner mehrjährigen Tätigkeit bei der World Association of Nuclear Operators, Paris Centre, hat ihn die EU zur Projektleitung für die Sicherheit von Kernkraftwerken in der Ukraine bestellt. Über die dabei gewonnen Erfahrungen zum Leistungsverhalten in Kernkraftwerken promovierte er 2006 an der TU München. Er ist Mitglied des Arbeitskreises "Menschliche Zuverlässigkeit" beim VDI.

Portrait

Volker Hoensch studierte Maschinenbau, mit den Vertiefungsfächern Kernenergetik und Thermische Strömungsmaschinen, an der Universität Stuttgart. In seiner beruflichen Laufbahn befasste er sich besonders mit Aufgabenstellungen zur menschlichen Zuverlässigkeit. Er hat auf diesem Gebiet viele Beiträge besonders für die International Atomic Energy Agency bei den Vereinten Nationen (UN) erbracht.
Nach der nuklearen Katastrophe von Tschernobyl im Jahre 1986 war der Autor ausschließlich international tätig. Nach seiner mehrjährigen Tätigkeit bei der World Association of Nuclear Operators, Paris Centre, hat ihn die Europäische Union zur Projektleitung für die Sicherheit von Kernkraftwerken in der Ukraine bestellt. Über die dabei gewonnen Erfahrungen zum Leistungsverhalten in Kernkraftwerken promovierte er im Februar 2006 an der Technischen Universität München.
Er ist Mitglied des Arbeitskreises "Menschliche Zuverlässigkeit" beim Verein Deutscher Ingenieure.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.