Krise in der Lebensmitte - Volker Münch

Volker Münch

Krise in der Lebensmitte

Perspektiven der analytischen Psychologie für Psychotherapie und Beratung. 1. Aufl. 2016. XVI, 142 S. 1 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 142 Seiten
ISBN 3662479850
EAN 9783662479858
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
37,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch werden die Chancen und Risiken der vielbesprochenen "midlife-crisis" thematisiert - Therapeuten und Berater erhalten Anregungen für ihre Arbeit und Selbstreflektion. Die unterschiedlichen Formen, die die Durchbrüche des Unbewussten im Alltag von Männern und Frauen annehmen, werden auch anhand klinischer Beispiele genauer untersucht. Wie kann die Jung'sche Sichtweise dabei helfen, die Hinweise des Unbewussten in kreativer, geduldiger, oft überraschender Weise zu entschlüsseln, zu integrieren und zu nutzen? Diesen Fragen geht der Autor in therapeutischer, persönlicher und gesellschaftlicher Hinsicht nach. Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten, Ärztliche Psychotherapeuten, Berater, Seelsorger. Interessierte Laien können mitlesen.
Aus dem Inhalt
Was ist eine "midlife-crisis"? - Überblick über ein facettenreiches Phänomen - Die Vorstellung des "Puer" und des "Senex" - Der Wandel und das "neue Leben" - Krise als Schwellensituation - Eros und Wandlung - Die Psychologie C.G. Jungs -- Die Therapie der midlife-crisis - Liebe, Körper und Sex und die Lebensmitte - Die Krise unserer Zeit und die Krise der Lebensmitte - Generationalität - Kultur und Lebensmitte - Individuelle Wege zur Lebensmitte.
Der Autor
Dipl.-Psych. Volker Münch, Psychoanalytiker, eigene psychotherapeutische Praxis in München, Dozent am C.G. Jung-Institut München und C.G. Jung-Institut Stuttgart, Lehranalytiker und Supervisor.

Portrait

Dipl.-Psych. Volker Münch, Psychoanalytiker, eigene psychotherapeutische Praxis in München, Dozent am C.G. Jung-Institut München und C.G. Jung-Institut Stuttgart, Lehranalytiker und Supervisor.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.