Vom Erz zum Eisen - Rohstofflagerstätten und ihr Kontext im eisenzeitlichen Italien

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 27 Seiten
ISBN 3640395719
EAN 9783640395712
Veröffentlicht August 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte ), Veranstaltung: Rohstoffe in der Ur- und Frühgeschichte , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mit der Kunst des Bergbaus und der Metallurgie wird das Interesse an ästhetisch
schönen Dingen immer größer und diese momentane Camouflage bewirkt ein
Staunen bei den Leuten und das Herausbilden eines ganzen Industriesektors: Die
Metallindustrie.
Der Prozess der Entstehung von der präindustrialen Eisenverarbeitung entwickelt
sich im italienischen Raum bereits in der Eisenzeit. Die reichen Erzvorkommen in
den Bergen des westlichen Etruriens locken seit dem 9. und 8. Jahrhundert v. Chr.
levantinisch-phönizische und griechische Seehändler an, in deren eigenen Ländern es
kaum Eisen, Kupfer und Zinn gibt. Die Ausfuhr von hochwertigen Produkten führt zu anwachsenden Etruskerstädten, Reichtum, luxuriöser Lebensweise der
Aristokratie und einer Ausweitung der Handelszentren bis nach Norditalien, am Lago
Maggiore.
In meiner Hausarbeit "Vom Erz zum Eisen - Rohstofflagerstätten und ihr Kontext im
früheisenzeitlichen Italien" untersuche ich primär die Eisengewinnung undverarbeitung
im etruskischen Raum sowie deren Verbindung zur Golasecca-Kultur in
der Lombardei. Anknüpfend an die Golasecca-Kultur beschäftige ich mich damit, ob
wir es hier mit einer eigenen Kultur, mit eigenen Produkten, oder "nur" mit einem
Logistikzentrum zwischen der klassischen Welt und dem keltischen "Hinterland" zu
tun haben.
Der erste Teil "Die antike Wirtschaft" soll vorab erläutern, woher der Terminus
"Ökonomie" stammt und was mit ihm verbunden ist. Während ich im zweiten Teil
"Eisen" auf die Charakteristika, Vorkommen, die antike Herstellung sowie die
Untersuchung von Eisen eingehe, möchte ich anschließend im dritten Teil "Etrusker"
einen kleinen historischen Einblick in jene vorrömischen Kultur geben. In diesem
Teil nenne ich außerdem die Distributionszentren der Etrusker und die Problematik
um die Deutung der Existenz der Golasecca-Kultur.
Im letzten Teil fasse ich die Ergebnisse meiner Recherche zusammen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com