Vorlesungen zur Glaubenslehre -

Vorlesungen zur Glaubenslehre

1. Auflage. 10 col. ill. Dateigröße in MByte: 79.
pdf eBook , 860 Seiten
ISBN 3111278964
EAN 9783111278964
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller De Gruyter
310,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Band 26 bietet drei Fassungen der "Glaubenslehre"-Vorlesungen, die Ernst Troeltsch als Heidelberger Ordinarius für Systematische Theologie alle zwei Jahre fünfstündig in zwei aufeinanderfolgenden Semestern hielt. Neben der Vorlesung des Jahres 1911, die 1925 von Gertrud von le Fort ediert wurde, finden sich auch die Diktate zu einer Vorlesung aus dem Wintersemester 1908/09, die durch eine von ihm kritisch kommentierte Abschrift Karl Barths überliefert sind. Von einem Studenten, dessen Name nicht ermittelt werden konnte, stammt eine Mitschrift aus dem Winter 1906/07 und Sommer 1908.

Portrait

Friedrich Wilhelm Graf, Ludwig-Maximilians-University Munich, Germany.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.