W. Beinhoff

Das Lesen technischer Zeichnungen

kartoniert , 60 Seiten
ISBN 3540018611
EAN 9783540018612
Veröffentlicht Januar 1954
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

I. Die Projektionsregeln.- 1. Die zeichnerische Darstellung von Körpern (Abb. 1...9).- 2. Übungsbeispiele mit Lösungen (Abb. 10...40).- II. Leseübungen an geometrischen Körpern.- A. Anleitungen.- 1. Die räumliche Vorstellung.- 2. Hilfsbezeichnungen für die Lesestudien (Abb. 41).- B. Übungen an geometrischen Körpern.- 1. Übungsgruppe (Abb. 42...57).- 2. Übungsgruppe (Abb. 58...64).- 3. Übungsgruppe (Abb. 65...70).- 4. Übungsgruppe (Abb. 71...75): Kohlenschütte.- III. Leseübungen an Werkstattzeichnungen.- A. Zweck der Werkstattzeichnung.- B. Übungen im Lesen von Werkstattzeichnungen.- 1. Schließkasten (Abb. 76...82).- 2. Riegel (Abb. 83).- 3. Hammerbär (Abb. 84...86).- 4. Schneckenradbock (Abb.87...92).- 5. Trickschieber (Abb. 93...96).- 6. Lager für einen Hebebaum (Abb. 97...101).- 7. Genieteter Duralblechhebel (Abb. 102...112).- 8. Kreuzkopf (Abb. 113...121).- 9. Umschaltkonsol (Abb. 122).- 10. Vierfachstahlhalter mit Untersatz (Abb. 123...140).- IV. Schrifttum.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com