Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Die Projektionsregeln.- 1. Die zeichnerische Darstellung von Körpern (Abb. 1...9).- 2. Übungsbeispiele mit Lösungen (Abb. 10...40).- II. Leseübungen an geometrischen Körpern.- A. Anleitungen.- 1. Die räumliche Vorstellung.- 2. Hilfsbezeichnungen für die Lesestudien (Abb. 41).- B. Übungen an geometrischen Körpern.- 1. Übungsgruppe (Abb. 42...57).- 2. Übungsgruppe (Abb. 58...64).- 3. Übungsgruppe (Abb. 65...70).- 4. Übungsgruppe (Abb. 71...75): Kohlenschütte.- III. Leseübungen an Werkstattzeichnungen.- A. Zweck der Werkstattzeichnung.- B. Übungen im Lesen von Werkstattzeichnungen.- 1. Schließkasten (Abb. 76...82).- 2. Riegel (Abb. 83).- 3. Hammerbär (Abb. 84...86).- 4. Schneckenradbock (Abb.87...92).- 5. Trickschieber (Abb. 93...96).- 6. Lager für einen Hebebaum (Abb. 97...101).- 7. Genieteter Duralblechhebel (Abb. 102...112).- 8. Kreuzkopf (Abb. 113...121).- 9. Umschaltkonsol (Abb. 122).- 10. Vierfachstahlhalter mit Untersatz (Abb. 123...140).- IV. Schrifttum.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com