W. Berger, V. Dietz, A. Hufschmidt, R. Jung, K. -H. Mauritz

Haltung und Bewegung beim Menschen

Physiologie, Pathophysiologie, Gangentwicklung und Sporttraining.
kartoniert , 212 Seiten
ISBN 3642475213
EAN 9783642475214
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
66,99
84,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

General Summary.- 1. Zur Bewegungsphysiologie beim Menschen: Fortbewegung, Zielsteuerung und Sportleistungen Von R. Jung. Mit 20 Abbildungen.- I. Einleitung: Entwicklung der Bewegungsphysiologie.- II. Aufrechte Haltung, Stützmotorik und Körpergleichgewicht.- III. Fortbewegung: Gang, Lauf und Sprung.- IV. Armzielbewegungen: Zeigen, Greifen und Fauststoß.- V. Sportleistungen mit Ball und Kugel: Wurf und Stoß.- VI. Motorisches Lernen: Spiel, Training und Willkürbewegungen.- VII. Zerebrale Korrelate der Willkürbewegungen: Bereitschaftspotentiale, Zielbewegungspotentiale und Schreibpotentiale.- VIII. Zusammenfassung und Übersicht.- Literatur.- 2. Physiologie und Pathophysiologie des aufrechten Stehens Von A. Hufschmidt und K.-H. Mauritz. Mit 14 Abbildungen und 2 Tabellen.- Physiologie des aufrechten Stehens.- Pathophysiologie der Standregulation.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- 3. Elektrophysiologie komplexer Bewegungsabläufe: Gang-, Lauf-, Balance- und Fallbewegungen Von V. Dietz. Mit 15 Abbildungen.- Methodik.- Regulation der Fortbewegung: EMG-Aktivität beim Gehen und Laufen.- Zentral vorprogrammierte versus reflexausgelöste Aktivierung bei automatisierten Bewegungsabläufen.- Standregelung bei erschwerten Bedingungen: Balancieren.- Schlußfolgerungen.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- 4. Entwicklung des Zweibeinganges beim Kleinkind Von W. Berger. Mit 3 Abbildungen.- Neurophysiologie der Gangentwicklung.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- 5. Störungen von Gang und Balance nach spinalen und Hirnläsionen Von W. Berger. Mit 12 Abbildungen.- Pathophysiologie der Gangstörungen bei Patienten mit erhöhtem Muskeltonus.- Balancierregulation als Test bei Erkrankungen des motorischen Systems.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- 6. SportlichesKrafttraining und motorische Grundlagenforschung Von D. Schmidtbleicher. Mit 6 Abbildungen.- Bedeutung der Elektromyographie für sportmotorische Fragestellungen.- Neuromuskuläre Veränderungen nach Krafttraining.- Berücksichtigung spinaler Dehnungsreflexe bei sportlichen Bewegungsfertigkeiten.- Berücksichtigung der intermuskulären Koordination bei der Umsetzung konditioneller Fähigkeiten in spezifische Bewegungsfertigkeiten.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
14,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Friedrich von Schiller
Maria Stuart. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90