Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
1 Einführung.- 1.1 Emissionen aus drucklufttechnischen Anlagen.- 1.2 Maßnahmen zur Verminderung der Umweltbelastung in der Umgebung drucklufttechnischer Anlagen.- 1.3 Aufgabenstellung und Vorgehensweise.- 2 Meßtechnische Grundlagen.- 2.1 Anforderungen an die Meßtechnik zum Nachweis des aus Entlüftungsöffnungen austretenden Öls.- 2.2 Bestimmung kleiner Ölmengen.- 2.3 Messung der Teilchengrößenverteilung von ölnebel.- 3 Versuchsstand zur Erzeugung von Ölnebel und Ölfilmen.- 3.1 Aufbau und Funktion des Versuchsstandes.- 3.2 Teilchengrößenverteilung des Ölnebels am Versuchsstand.- 3.3 Erzeugung von Schmierstoffilmen.- 4 Untersuchungen zur Ölemission aus drucklufttechnischen Anlagen.- 4.1 Versuchsaufbau.- 4.2 Für die Untersuchungen verwendete Öle.- 4.3 Ergebnisse der Messungen an einer drucklufttechnischen Anlage.- 5 Abscheidung eines Wandölfilms.- 5.1 Verfahren zur Abscheidung eines Ölfilms.- 5.2 Theorie der Filmbewegung in kreisrunden Rohren und in Spalten.- 5.3 Experimentelle Untersuchungen zur Abscheidung eines Wandölfilms.- 6 Abscheidung von Ölnebel.- 6.1 Verfahren zur Aerosolabscheidung.- 6.2 Theorie der Drallströmungen in kreisrunden Rohren.- 6.3 Experimentelle Untersuchungen zur Abscheidung von Ölnebel.- 6.4 Prototyp des Ölabscheiders für Entlüftungsöffnungen drucklufttechnischer Anlagen.- 6.5 Wertung der Ergebnisse.- 7 Zusammenfassung.- Schrifttum.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com