W. Eichhorn

Theorie der homogenen Produktionsfunktion

kartoniert , 136 Seiten
ISBN 3540049460
EAN 9783540049463
Veröffentlicht Januar 1970
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

0 Grundbegriffe.- 0.0 Zur Schreibweise.- 0.1 Der Begriff der Produktionsfunktion.- 0.2 Partielle Faktorvariation, Niveauvariation, proportionale Faktorkomplexvariation.- 0.3 Gesamtertragskurven, Durchschnittsertrag, Grenzproduktivität.- 0.4 Isoquanten.- 0.5 Zwei Grundeigenschaften der Produktionsfunktionen.- 0.6 Konkavität, Konvexität, Quasikonkavität.- 0.7 Die Ertragsgesetze.- 0.8 Homogene, speziell linear-homogene Produktionsfunktionen.- 0.9 Beispiele linear-homogener und homogener skalarwertiger Produktionsfunktionen.- 1 Linear-homogene skalarwertige produktionsfunktionen und die ertragsgesetze.- 1.0 Vorbemerkungen und Übersicht.- 1.1 Erzeugung der linear-homogenen skalarwertigen Produktionsfunktionen mit zwei Faktoren.- 1.2 Lineare Homogenität und das "Gesetz des schließlich abnehmenden Grenzertrages" im Fall zweier Faktoren.- 1.3 Beispiele graphischer und analytischer Art für von ?-förmigen Kurven erzeugte linear-homogene Flächen.- 1.4 Lineare Homogenität und das "Gesetz des schließlich abnehmenden Grenzertrages" im Fall von n Faktoren.- 1.5 Lineare Homogenität und das "Gesetz des schließlich abnehmenden Durchschnittsertrages" im Fall von n Faktoren4l.- 1.6 Eine produktionstheoretisch wichtige Schluß-folgerung aus den Ergebnissen in 1.2, 1.4 und 1.5.- 2 Homogene skalarwertige productions-punktionen und die ertragsgesetze.- 2.0 Vorbemerkungen und Übersicht.- 2.1 Homogenität und das "Gesetz des schließlich abnehmenden Durchschnittsertrages".- 2.2 Homogenität und das "Gesetz des schließlich abnehmenden Grenzertrages".- 3 Deduktion der ertragsgesetze aus homogenitätsannahmen enthaltenden prämissen.- 3.0 Vorbemerkungen und Übersicht.- 3.1 Prämissen.- 3.2 Deduktion der Ertragsgesetze aus den in 3.1 formulierten Prämissen.-3.3 Zum Problem der Deduktion der "Sätze vom anfangs zu- und schließlich abnehmenden Grenz- bzw. Durchschnittsertrag" aus Prämissen.- 4 Substitutionsgebiete und isoquanten homogener skalarwertiger produktionsfunktionen.- 4.0 Vorbemerkungen und Übersicht.- 4.1 Ein Satz über die Substitutionsgebiete homogener skalarwertiger Produktionsfunktionen.- 4.2 Die Substitutionsgebiete und Isoquanten im Falle linear-homogener skalarwertiger Produktionsfunktionen mit zwei Faktoren und anfangs ?-förmigen Gesamtertragskurven.- 4.3 Die Substitutionsgebiete und Isoquanten im Falle homogener skalarwertiger Produktionsfunktionen mit zwei Faktoren und anfangs ?-förmigen Gesamtertragskurven.- 5 Die expansionswege der ein- und mehrproduktunternehmungen mit homogener produktionsfunktion.- 5.0 Vorbemerkungen und Übersicht.- 5.1 Kostenminimum.- 5.2 Umsatzmaximum.- 5.3 Gewinnmaximum.- 5.4 Ausdehnung der Ergebnisse auf den Fall zeitabhängiger Produktionsfunktionen und Preise.- 6 Ansätze zur verallgemeinerung des begriffes der homogenen produktionsfunktion.- 6.0 Vorbemerkungen und Übersicht.- 6.1 nomothetische skalarwertige Produktionsfunktionen.- 6.2 Quasihomogene Produktionsfunktionen.- 6.3 Eine weitere Verallgemeinerung des Begriffs der homogenen skalarwertigen Produktionsfunktion.- 6.4 Eine die COBB-DOUGLAS-Produktionsfunktion charakterisierende Funktionalgleichung.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
14,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Friedrich von Schiller
Maria Stuart. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90