Die Ausgewanderten - W. G. Sebald - W. G. Sebald

W. G. Sebald

Die Ausgewanderten - W. G. Sebald

Laufzeit ca. 7 Stunden 22 Minuten.
MP3 Hörbuch Download
Veröffentlicht Oktober 2010
Verlag/Hersteller Winter & Winter
Übersetzer Vorgelesen von Paul Herwig
Familienlizenz Family Sharing
12,99 inkl. MwSt.
Teilen
Beschreibung

"Die Ausgewanderten" - vier lange Erzählungen - sind wahrscheinlich authentische Lebensgeschichten aus (Winfried Georg) Sebalds Umfeld. In Dr. Henry Selwyns Freund Johannes Naegeli ist eine Hommage an seinen liebenswerten und sanftmütigen Großvater Egelhofer zu erkennen. Die zweite Geschichte erzählt von Paul Bereyter, möglicherweise seinem Grundschullehrer in Sonthofen [mit wahrem Namen Armin Müller]. Sebald hat herausgefunden, dass Müller Jude war und ihm während der NS-Zeit untersagt wurde, zu unterrichten. Aus seinem 'erfundenen' Großonkel Ambros Adelwarth macht Sebald den Butler eines reichen amerikanischen Juden, der geplagt von Visionen der Metzeleien im Ersten Weltkrieg unter Depressionen in einer Anstalt endet. Die vierte Geschichte ist Max Ferber gewidmet, Maler und Zeichner, den der Autor in der vom Verfall gezeichneten Stadt Manchester zufällig kennen lernt. Ferber übergibt bei einem Wiedersehen ein Tagebuch seiner Mutter an Sebald, unfähig, es ein weiteres Mal zu lesen. Dieses Tagebuch der Luisa Lanzberg ist ebenfalls eine wahre Geschichte, und das Foto aus dem Ghetto Lodz, das Sebald am Schluss beschreibt, ist das Umschlagbild dieser Ausgabe.
W. G. Sebald, 1944 in Wertach im Allgäu geboren, lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2001 als Dozent und Autor in Norwich.
Veröffentlichungen: "Schwindel. Gefühle", "Die Ausgewanderten", "Die Ringe des Saturn. Eine englische Wallfahrt", "Außer Land. Drei Romane und ein Elementargedicht", "Austerlitz".
Preise und Auszeichnungen: W. G. Sebalds literarisches Werk ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, darunter Fedor-Malchow-Lyrikpreis (1991), Berliner Literaturpreis (1992), Literatur-Nord-Preis (1994), Eduard-Mörike-Preis, Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln (beide 1997), Times Book Award for Fiction (1998), Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf und Joseph-Breitbach-Preis (beide 2000).
Paul Herwig wurde 1970 in Berlin geboren.

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
MP3 (Hörbuch Download)
Download
20,95
Leigh Rivers
Little Stranger
MP3 (Hörbuch Download)
Download
29,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
MP3 (Hörbuch Download)
Download
21,95
Alexander Prinz
Oststolz
MP3 (Hörbuch Download)
Download
15,95
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,95
Stefan von der Lahr
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
MP3 (Hörbuch Download)
Download
25,95
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen - Kommissar Dupins...
MP3 (Hörbuch Download)
Download
16,95
Katharina Köller
Wild wuchern
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,95
Corina Bomann
Die Schmetterlingsinsel
MP3 (Hörbuch Download)
Download
24,95
Ewald Arenz
Katzentage
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,99