W. Gobiet

Grundlagen der neurologischen Intensivmedizin

kartoniert , 224 Seiten
ISBN 3540101330
EAN 9783540101338
Veröffentlicht August 1980
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

A. Beurteilung und Diagnostik.- I. Bewußtseinslage.- II. Besondere motorische Antworten.- III. Hirnnerven.- IV. Hirnstammfunktion.- V. Reflexstatus.- VI. Unterscheidung zwischen supratentoriellen und infratentoriellen Prozessen sowie toxischen bzw. Metabolischen Einflüssen.- VII. Diagnostik.- B. Erstversorgung nach dem Ereignis und in der Klinik.- I. Primärversorgung.- II. Versorgung in der Klinik.- C. Uherwachung und Pflege.- I. Apparative Voraussetzungen.- II. Personelle Voraussetzungen.- III. Überwachung.- IV. Pflege.- D. Die akute Hirnschwellung.- I. Pathophysiologie.- II. Meßmethoden.- III. Häufigkeit und Verlauf der Hirnschwellung.- IV. Indikation zur Hirndruckmessung.- V. Grenzwerte des erhöhten intrakraniellen Druckes.- VI. Therapie und Prophylaxe der Hirnschwellung.- E. Atmung.- I. Cerebrale Hypoxie.- II. Therapie des zentralen Sauerstoffmangels.- III. Pflegerische Maßnahmen bei beatmeten Patienten.- IV. Intubation - Tracheotomie.- F. Hirndurchblutung.- I. Autoregulation.- II. Hirndurchblutung bei gestörter Autoregulation.- III. Therapeutische Beeinflussung der Hirndurchblutung.- G. Säure-Basen-Haushalt.- I. Laborbestimmungen.- II. Kombinierte Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.- H. Infusionstherapie und Ernährung.- I. Wasserhaushalt.- II. Flüssigkeitsbedarf.- III. Elektrolythaushalt.- IV. Ernährung.- J. Infektionen.- I. Infektionsprophylaxe.- II. Antibioticaeinsatz.- K. Besonderheiten bei einzelnen Krankheitsbildern.- I. Krampfanfälle.- II. Subarachnoidalblutungen.- III. Cerebrale Durchblutungsstörungen.- IV. Intoxikation.- L. Besonderheiten bei Kindern.- I. Physiologische Daten.- II. Überwachung und medikamentöse Therapie.- III. Ernährung.- IV. Hirnschwellung.- V. Atmung.- M. Komplikationen.- I. Vegetative Störungen.- II.Magen-Darm-Trakt.- III. Urogenitalsystem.- IV. Lunge.- V. Diabetes insipidus.- VI. Diabetes mellitus.- VII. Meningitiden.- VIII. Subakute Blutungen - Hygrome - Hydrocephalus.- IX. Anticoagulantien-Therapie.- X. Herz-Kreislauf-Stillstand.- N. Sedieren und antikonvulsive Medikation.- I. Indikation und Zufuhr.- II. Auswahl der Medikamente.- III. Gefahren der Sedativa.- IV. Antikonvulsive Therapie.- O. Todeszeitbestimmung.- P. Rehabilitation.- I. Leichte und mittelschwere Verläufe.- II. Schwere Verläufe.- III. Probleme der Einbeziehung von Angehörigen.- IV. Remissionsphase.- V. Besonderheiten.- VI. Rehabilitationsphase.- Rehabilitationseinrichtungen.- Literatur.- Übersichtsarbeiten.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com