W. Morvay

Souveränitätsübergang und Rechtskontinuität im Britischen Commonwealth

Ein Beitrag zur Lehre von der Staatensukzession. Softcover reprint of the original 1st edition 1974.
kartoniert , 132 Seiten
ISBN 364265939X
EAN 9783642659393
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg
49,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

wealth-Republiken und Commonwealth-Sondermonarchien - stellt sich die Frage, wie weit diese Rechtsordnungen die Unselbstandigkeitsmerkmale ver­ loren haben, die den Rechtsordnungen der Kolonien eigen waren. Eines der wichtigsten Probleme in diesem Zusammenhang ist, ob das britische Recht in den Mitgliedsstaaten des Commonwealth den V orrang beibehalten hat, den es in den Kolonien hatte. Ferner ist auf die Frage einzugehen, ob das Gesetz­ gebungsrecht des britischen Parlaments, das hinsichtlich der Kolonien voll­ standig war und keinerlei rechtlichen Beschrankungen unterlag, weiterbesteht, und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Be­ schrankungen es weiterbesteht. Diese beiden Fragestellungen in Bezug auf das Gesetzgebungsrecht der Mitgliedstaaten des Commonwealth und das Gesetzgebungsrecht des briti­ schen Parlaments richten den Blick in die Zukunft; ihr Gegenstand ist die Rechtslage, wie sie von der Unabhangigkeit an besteht. 1st das Gesetzgebungs­ recht der Mitgliedstaaten des Commonwealth vollstandig oder ist es noch be­ schrankt? Vermag das Gesetzgebungsrecht des britischen Parlaments noch einzugreifen oder nicht? Wenn man diese beiden Fragen in dem Sinn beant­ worten kann, daB die Rechtslage von der anderer souveraner Staaten nicht verschieden ist, dann ist fUr die Zukunft jegliche Beschrankung ausgeschaltet.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com