Spanlose Fertigung Stanzen - Waldemar Hellwig, Matthias Kolbe

Waldemar Hellwig, Matthias Kolbe

Spanlose Fertigung Stanzen

Integrierte Fertigung komplexer Präzisions-Stanzteile. 10. Aufl. 2012. XIII, 365 S. 187 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 365 Seiten
ISBN 3834822299
EAN 9783834822291
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag
20,67 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Lehr- und Fachbuch gibt einen Überblick über den heutigen Stand von Verfahren und Werkzeugen, die mit dem in der Praxis allgemein üblichen Begriff der "Stanztechnik" verbunden werden. Den Einflussgrößen bei der Gestaltung und Konstruktion von Werkzeugen wird besonderer Wert beigemessen. Gestaltungsregeln, Kennwerte der Praxis in Tabellen und Diagrammen, rechnerische Bestimmung der Einflussgrößen, werkstofftechnische Grundlagen und funktionale Zusammenhänge unterstützen die Werkzeugkonstruktion und die Auswahl von Maschinen.
Durch die zahlreichen Beispielaufgaben und vollständigen Lösungswege eignet sich dieses Buch für das Studium und die Praxis gleichermaßen.
In der aktuellen Auflage wurden die Berechnungsbeispiele aktualisiert und vorne im Lehrtext integriert. Die Formeln erhielten eine Legende und neue Bilder wurden aufgenommen  Ebenso wurde ein deutsch-englisches Glossar mit Fachbegriffen und Kurzerläuterung neu aufgenommen.
Der Inhalt
Fertigungsvielfalt der Stanztechnik - Konstruktionskonzepte - Detaillierte Unterlagen für die Konstruktion von Werkzeugelementen - Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung von Einflussgrößen - Werkstoffauswahl für Stanzteile und Werkzeuge - Merkmale zur Konstruktion und Auswahl von Stanzpressen - Einbeziehung verschiedener Technologien in den Stanzprozess - Steuerung, Überwachung, Automatisierung des Stanzprozesses
Die Zielgruppen
Studierende an Fachschulen und Hochschulen im Fach Fertigungstechnik
Praktiker und Ingenieure in Produktionsfirmen des Automobil- und Maschinenbaus
Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Waldemar Hellwig lehrte das Fach Werkzeugmaschinen und Konstruktion an der FH Konstanz.
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kolbe lehrt das Studienfach Umform- und Zerteiltechnik, Hochgeschwindigkeitsverfahren der Umformtechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Waldemar Hellwig lehrte nach jahrelanger Praxis in der Werkzeugmaschinenbranche das Fach Werkzeugmaschinen und Konstruktion an der FH Konstanz.
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kolbe leitet das Institut für Produktionstechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.