Walter B. Harper, R. Linde

Die Destillation industrieller und forstwirtschaftlicher Holzabfälle

kartoniert , 340 Seiten
ISBN 3642471897
EAN 9783642471896
Veröffentlicht Januar 1909
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

I. Geschichtliches und Allgemeines.- II. Grundsätze der Destillation 11.- III. Die zur trockenen Destillation erforderlichen Apparate und Vorrichtungen.- Öfen und Retorten.- Holzkohlenkühler.- Übersteigrohre, Gasabscheider und Gasleitungen.- Verflüssigungskühler.- Kastenkühler.- Schlangenkühler.- Gegenstromkühler mit Doppelröhren.- Röhrenkühler.- Größe der Kühlfläche.- Vorlagen und Absetzgefäße.- IV. Die Reinigung der Rohprodukte.- Destillierblasen für Terpentin.- Destillierblasen für Teer.- Destillierblase für Holzöl.- Destillierblasenhelme und -aufsätze.- Alkoholdestillierblasen und Kalkpfannen.- Aufspeicherungsbehälter.- Verpackung und Versand.- V. Apparate und Apparatezusammenstellungen neuerer Destillationsanlagen.- Dampfdestillationsverfahren.- Kombinierte Dampf- und Trockendestillationsverfahren und Trockendestillations- oder Verkohlungsverfahren.- Besondere Retorten und Verfahren.- VI. Die Ausführung der Holzdestillation.- 1. Dampfdestination.- 2. Dampfdestination mit nachfolgender Verkohlung..- 3. Die trockene Destillation.- VII. Reinigungsverfahren.- VIII. Allgemeine Betrachtungen über die Bedingungen zur Errichtung von Destillationsanlagen.- Marktverhältnisse.- Kostenvergleiche.- IX. Die Zusammensetzung des Holzes und der Destillationsprodukte.- Terpentin.- Pinen.- Dipenten.- Sylvestren.- Kiefernöl.- Harz- oder gelbes Öl.- Kolophonium.- Harzspiritus oder Harzgeist.- Harz- oder Kolophoniumöl.- Holzöl.- Teer.- Pech.- Holzessig.- Aceton.- Kalziumacetat.- Holzkohlen.- X. Destillationsaus beuten und die Verwertung der Produkte.- XI. Chemische Untersuchungen und Verbindungen.- Chemische Verbindungen oder Derivate.- Terpentin-Derivate.- Kolophonium-Derivate.- Holzrückstände der Dampfdestination.- Teer-Derivate.- XII. ChemischeÜberwachung einer Holzdestillationsanlage.- Messen und Wiegen.- Entnahme von Proben.- Normalisieren der Apparate.- Analysen.- Terpentin.- Holzöl.- Teeröl.- Teer.- Holzessig.- Acetate.- Holz.- Feuchtigkeitsgehalt.- Harzgehalt.- Bestimmung des wirklichen Methylalkoholgehaltes von Holzgeist.- Kreosot.- Aceton.- Anhang: Verzeichnis von Patenten, die die Destillation von Nadelholz im besonderen und die Holzverkohlung im allgemeinen betreffen.- Namen- und Sachverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com