Werkzeugbau mit Zukunft - Walter Eversheim

Walter Eversheim

Werkzeugbau mit Zukunft

Strategie und Technologie. XI, 363 S. Dateigröße in MByte: 48.
pdf eBook , 363 Seiten
ISBN 3642588506
EAN 9783642588501
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dem Werkzeugbau kommt in der Industrie als Schnittstelle von Organisation und Technologie eine Schlüsselstellung zu. Verursacht durch den wachsenden Wettbewerbsdruck gewinnt eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auch in diesem Bereich zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird in dem vorliegenden Buch eine Vielzahl von "Best-Practice"-Lösungen für die organisatorische und technologische Gestaltung im Werkzeugbau vorgestellt. Von besonderem Nutzen für den Leser ist hierbei die klare Darstellung von erprobten und innovativen Ansätzen. Zur Illustration ihrer Umsetzbarkeit in die Praxis werden alle vorgestellten Lösungen anhand eines durchgängigen Fallbeispiels erläutert.
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Dipl.-Wirt. Ing. Walter Eversheim ist u. a. Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen, Leiter der Abteilung Planung und Organisation des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen und Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen. Im Rahmen seiner Lehr- und Forschungstätigkeit beschäftigt sich Professor Eversheim mit der Produktplanung, der Planung integrierter Produktionssysteme sowie der Produktionslogistik und -steuerung.
Prof. Dr.-Ing. Fritz Klocke ist Inhaber des Lehrstuhls für Technologie der Fertigungsverfahren am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktor des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen. In seiner Lehr- und Forschungstätigkeit beschäftigt er sich mit den spanenden, abtragenden, generierenden und umformenden Fertigungsverfahren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.