Unter dem wechselnden Mond - Walter Kaufmann

Walter Kaufmann

Unter dem wechselnden Mond

Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 271 Seiten
ISBN 3863945891
EAN 9783863945893
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Band sind achtzehn der besten Shortstories Walter Kauf¬manns vereint, Geschichten aus dem buntfarbenen Milieu südlicher Inseln und Kontinente, Geschichten um See- und Schauerleute, Globetrotter und Outcasts.
Der Autor, weit gereist und viel gelesen, Fontane- und Heinrich-Mann-Preisträger ist in Europa ebenso zu Hause wie in Amerika, Australien und auf den pazifischen Inseln; er begegnete dort seinen späteren Helden als Straßenfotograf in Melbourne, als Hafen- und Farmarbeiter, Decksmann und Soldat. Seine an erregenden Konflikten reiche, von individuellem Erzählertalent geprägte Prosa ließ ihn schnell bekannt werden.
Diese Storys führen den Leser auf die Schauplätze einer weiten Welt, strahlend im Glanz kalter Lichter und voll unverhoffter Abenteuer. Das Abenteuerliche aber wird nicht um seiner selbst willen dargestellt, denn in außergewöhnlichen Situationen haben sich Charaktere zu bewähren. Und der Autor vermag noch in den Menschen am Rande der Gesellschaft Lebensfragen unserer Epoche deutlich zu machen.

Portrait

Walter Kaufmann (eigentlich Jizchak Schmeidler) wurde 1924 in Berlin als Sohn einer jüdischen Verkäuferin geboren und 1926 von einem jüdischen Anwaltsehepaar adoptiert. Er wuchs in Duisburg auf und besuchte dort das Gymnasium. Seine Adoptiveltern wurden nach der Reichskristallnacht verhaftet, kamen ins KZ Theresienstadt und wurden im KZ Auschwitz ermordet. Ihm gelang 1939 mit einem Kindertransport die Flucht über die Niederlande nach Großbritannien.
Dort wurde er interniert und 1940 mit dem Schiff nach Australien gebracht. Anfangs arbeitete er als Landarbeiter und Obstpflücker und diente als Freiwilliger vier Jahre in der Australischen Armee.
Nach 1945 verdiente er seinen Lebensunterhalt als Straßenfotograf, auf einer Werft, im Schlachthof und als Seemann der Handelsmarine. 1949 begann er seinen ersten Roman, der 1953 in Melbourne erschien.
1957 übersiedelte er in die DDR, behielt jedoch die australische Staatsbürgerschaft. Seit Ende der 1950er Jahre ist Walter Kaufmann freischaffender Schriftsteller. Ab 1955 gehörte er dem Deutschen Schriftstellerverband und ab 1975 der PEN-Zentrum der DDR, dessen Generalsekretär er von 1985 bis 1993 war. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Walter Kaufmann war außerdem in mehreren DEFA-Filmen als Darsteller tätig, teilweise unter dem Pseudonym John Mercator.
Auszeichnungen
1959: Mary Gilmore Award
1961, 1964: Theodor-Fontane-Preis des Bezirkes Potsdam
1967: Heinrich-Mann-Preis
1993: Literaturpreis Ruhrgebiet
Bibliografie
Werke in englischer Sprache
Voices in the storm. Australian Book Society, Melbourne 1953.
The curse of Maralinga and other stories. Seven Seas Publishers, Berlin 1959.
American encounter. Seven Seas Publishers, Berlin 1966.
Beyond the green world of childhood. Seven Seas Publishers, Berlin 1972.
Werke in deutscher Sprache
Wohin der Mensch gehört. Verlag Neues Leben, Berlin 1957.
Der Fluch von Maralinga. Aus dem Englischen übersetzt von Johannes Schellenberger. Verlag Neues Leben, Berlin 1958.
Ruf der Inseln. Aus dem Englischen übersetzt von Hannelore Sanguinette und Elga Abramowitz. Verlag Volk und Welt, Berlin 1960.
Feuer am Suvastrand. Aus dem Englischen übersetzt von Hannelore Sanguinette, Bernd Hanisch und Elga Abramowitz. Aufbau-Verlag, Berlin 1961.
Kreuzwege. Verlag Neues Leben, Berlin 1961.
Die Erschaffung des Richard Hamilton. VEB Hinstorff Verlag, Rostock 1964.
Begegnung mit Amerika heute. Aus dem Englischen übersetzt von Helga Zimnik. VEB Hinstorff Verlag, Rostock 1965.
Unter australischer Sonne. Deutscher Militärverlag, Berlin 1965.
Hoffnung unter Glas. Aus dem Englischen übersetzt von Helga Zimnik. VEB Hinstorff Verlag, Rostock 1966.
Stefan - Mosaik einer Kindheit. Aus dem Englischen übersetzt von Helga Zimnik. Edition Holz im Kinderbuchverlag, Berlin 1966.
Unter dem wechselnden Mond. Aus dem Englischen übersetzt von Helga Zimnik. VEB Hinstorff Verlag, Rostock 1968.
Gerücht vom Ende der Welt. Aus dem Englischen übersetzt von Wilhelm Vietinghoff. VEB Hinstorff Verlag, Rostock 1969.
Unterwegs zu Angela. Aus dem Englischen übersetzt von Olga Fetter und Erich Fetter. Verlag der Nation, Berlin 1973.
Das verschwundene Hotel. Aus dem Englischen übersetzt von Olga Fetter und Erich Fetter. Verlag Junge Welt, Berlin 1973.
Am Kai der Hoffnung. Aus dem Englischen übersetzt von Elga Abramowitz u. a. Verlag der Nation, Berlin 1974.
Entführung in Manhattan. Aus dem Englischen übersetzt von Olga Fetter und Erich Fetter. Kinderbuchverlag, Berlin 1975.
Patrick. Verlag Junge Welt, Berlin 1977.
Stimmen im Sturm. Aus dem Englischen übersetzt. Verlag der Nation, Berlin 1977.
Wir lachen, weil wir weinen. F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1977.
Irische Reise. Kinderbuchverlag, Berlin 1979.
Drei Reisen ins gelobte Land. Brockhaus, Leipzig 1980.
Kauf mir doch ein Krokodil. Edition Holz, Berlin 1982.
Flucht. Mitteldeutscher Verlag, Halle/Leipzig 1984.
Jenseits der Kindheit. Aus dem Englischen übersetzt von Helga Zimnik. Kinderbuchverlag, Berlin 1985.
Manhattan-Sinfonie. Aus dem Englischen übersetzt von Helga Zimnik und Wilhelm Vietinghoff. Militärverlag der DDR, Berlin 1987.
Tod in Fremantle. Mitteldeutscher Verlag, Halle/Leipzig 1987.
Die Zeit berühren. Berlin 1992.
Ein jegliches hat seine Zeit. Berlin 1994.
Im Schloss zu Mecklenburg und anderswo. Dietz Verlag, Berlin 1997.
Über eine Liebe in Deutschland. Dietz Verlag, Berlin 1998.
Gelebtes Leben. Dietz Verlag, Berlin 2000.
Amerika. BS Verlag, Rostock 2003.
Die Welt des Markus Epstein. ddp goldenbogen, Dresden 2004.
Im Fluss der Zeit. Ditrich Verlag, Berlin 2010.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
14,99
Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Download
9,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99
Christine Kabus
Das Polarlichtcafé
epub eBook
Download
9,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99