Walter Pichler: Objekte

100 farbige Fotos. Sprache: Englisch.
kartoniert , 208 Seiten
ISBN 3864422698
EAN 9783864422690
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller Snoeck Verlagsges.
48,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Von »radikaler Architektur« und humanen Formen
Berühmt wurde Walter Pichler (1936-2012) in den 1960er Jahren mit technoiden, prothesenhaft wirkenden Gebilden, die, entworfen für eine futuristisch-mediatisierte Welt, vom Flugzeug- und Autobau inspiriert waren. Legendär waren auch die provokanten Raumutopien und visionären »Proto­typen«, die er damals in Wien zusammen mit den Architekten Hans Hollein und Raimund Abraham entwickelte und die 1967 in einer spektakulären Ausstellung im Museum of Modern Art in New York gezeigt wurden. Das vorliegende Buch fokussiert fünf maßgebliche frühe Skulpturen und bettet sie durch die Präsentation zahlreicher korrespondierender Arbeiten auf Papier und weiterer Begleit­materialien in ihren (Entstehungs-)Kontext. Neben Pichlers Vorgehensweise des zeichnerischen Erkundens und Erprobens seiner Ideen rücken dabei zwei formale Aspekte seines Werks in den Vordergrund - zum einen das Prinzip der Verdoppelung beziehungsweise Spiegelung, das an der Hohl- wie auch Negativform für die Arbeit »Schmetterling« (1962) besonders prägnant hervortritt, zum anderen die »Säulchenstruktur«, wie sie etwa an der Basis der »Frau aus Metall« (1975-90) zu sehen ist. So macht dieser in seinem Aufbau stringent durchdachte Band deutlich, dass Walter Pichlers genuin vom Künstlerstandpunkt aus gedachtes Werk über seinen substanziellen Beitrag zur ­»radikalen Architektur« hinaus Wesentliches zu einer progressiven, die Gestalt und das Humane rettenden Reflexion der Moderne beigesteuert hat.

Portrait

Bart Lootsma, b. 1957 is a historian, critic, and curator in the fields of architecture, design, and fine arts. He holds the chair for architectural theory at the Leopold-Franzens University of Innsbruck and is also professor at the Institute for History, Theory and Critic in Architecture at the Academy of Applied Arts in Vienna. Margareta Sandhofer, b. 1968, is an art historian and art critic; she is focused on contemporary art and artists. Elisabeth Thoman is an art historian and, together with her husband, owner of the Galerie Elisabeth & Klaus Thoman in Innsbruck and Vienna.

Hersteller
Snoeck Verlagsges.
Nievenheimer Straße 18

DE - 50739 Köln

E-Mail: mail@snoeck.de

Das könnte Sie auch interessieren

vorbestellbar
16,99
Wallis Kinney
A Dark and Secret Magic
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
"König Boris" Lauterbach
FC St. Pauli
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
16,99
Walter Moers
Qwert
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
42,00
Senlinyu
Alchemised
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
34,99
vorbestellbar
3,50
vorbestellbar
5,95
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 20 - Bock auf Party?
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
16,00
vorbestellbar
7,99