Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wanja Wellbrock erstellt erstmalig ein Entwicklungsprozessmodell für SCM-Innovationen, leitet daraus selbstständig bzw. in Kooperation mit der Unternehmenspraxis drei innovative Supply-Chain-Management-Konzepte (Tier-n-Management, Value Added Assembly, Supplier Controlled Sequencing) ab und weist deren Anwendbarkeit in der Praxis nach. Sowohl in der Logistikforschung als auch in der Unternehmenspraxis besteht ein hoher Bedarf an innovativen Lösungen im Supply Chain Management. Das Entwicklungsprozessmodell basiert auf einer branchenübergreifenden Bedarfsanalyse und entsteht sowohl aus theoretischen, als auch empirischen Ansätzen.
Der InhaltBranchenübergreifende Bedarfsanalyse innovativer Supply-Chain-Management-KonzeptePhasenmodell für den Entwicklungsprozess innovativer Supply-Chain-LösungenEntwicklung innovativer Supply-Chain-Management-Konzepte in der UnternehmenspraxisTheoretische Herleitung innovativer Supply-Chain-Management-Konzepte
Die ZielgruppenDozierende und Studierende im Bereich Logistik, Supply Chain Management, Innovationsmanagement, Allgemeine BWL, ManagementFührungskräfte im Bereich Logistik/Supply Chain Management, Innovationsmanagement, Consulting
Der AutorDr. Wanja Wellbrock promovierte bei Prof. Dr. Ingrid Göpfert am Lehrstuhl für ABWL und Logistik an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Wanja Wellbrock promovierte bei Prof. Dr. Ingrid Göpfert am Lehrstuhl für ABWL und Logistik an der Philipps-Universität Marburg.