Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dieser Band versammelt die Beiträge zum 22. Österreichischen Europarechtstag 2023 zum Thema "Strukturprinzipien des Unionsrechts". Sie untersuchen, wie man angesichts einer zunehmenden Fragmentierung des Unionsrechts in unterschiedliche Teildisziplinen das "große Ganze" dieser Materie nicht aus den Augen verliert - also genau jene Essenz, welche das Wesen der Union ausmacht und sie in ihrem Innersten zusammenhält. Als strukturiertes Netz miteinander verflochtener Grundsätze, Regeln und Rechtsbeziehungen stellen diese vielfältigen Strukturprinzipien von verfassungsrechtlichem Charakter eine Konstante des Unionsrechts dar, welche letztendlich gewährleisten, dass es als einheitliche Rechtsordnung kohärent operieren kann.
Mit Beiträgen von
Mag. Christian Breitler | Friedrich Erlbacher | Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz | Univ.-Prof. MMag. Dr. Paul Gragl | Univ.-Prof. Dr. Meinrad Handstanger | Ass.-Prof. Dr. Lena Hornkohl, LL.M. | Univ.-Prof. Dr. Marcus Klamert, M.A. | Dr. Christoph Krenn | Univ.-Prof. Dr. Brigitta Lurger, LL.M. (Harvard) | Prof. Dr. Andreas Müller, LL.M. (Yale) | Univ.-Ass. Dr. Laura Pavlidis | Dr. Julia Schmoll | Univ.-Prof. Dr. Alexander Somek | Prof. i.R. Dr. Christoph Vedder | Assoz.-Prof. Dr. Lorin-Johannes Wagner