Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch führt in die Grundlagen Web-basierter Anwendungen virtueller Techniken ein. Im Forschungsprojekt ARVIDA wurde hierzu eine dienste-basierte Referenzarchitektur entwickelt. Die Umfelderkennung bildete einen weiteren Schwerpunkt. Diese Technologien wurden zur Evaluation in industriellen Anwendungsszenarien erfolgreich erprobt. Die Projektergebnisse werden insbesondere im Zusammenhang mit Industrie 4.0 diskutiert. Die Herausgeber leiten das Verbundprojekt ARVIDA; die Autoren sind international anerkannte Fachleute auf ihren Forschungs- und Arbeitsgebieten in Industrie und Wissenschaft.
Der Inhalt
Das Verbundprojekt ARVIDA.- Technologische Grundlagen.- ARVIDA-Referenzarchitektur.- ARVIDA-Technologien.- Anwendungsszenarien Motion Capturing.- Anwendungsszenarien Soll/Ist-Vergleich.- Anwendungsszenarien Werkerassistenz.- Anwendungsszenarien Produktabsicherung.- Verwertung und Nachhaltigkeit.
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studierende aus IT, Elektrotechnik und Maschinenbau sowie an Praktiker und Entscheider aus IT, Automobil-, Schiff-, Flugzeug- und Maschinenbau.
Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Werner Schreiber, Volkswagen AG
Dr.-Ing. Konrad Zürl, A.R.T. GmbH
Dipl.-Ing. Peter Zimmermann, Virtual Technologies
Prof. Dr. Werner Schreiber, Volkswagen AG; Dr. Konrad Zürl, ART GmbH; Dipl.-Ing. Peter Zimmermann, Virtualtechnologies