Wege der Begabungsförderung in Schule und Unterricht -

Wege der Begabungsförderung in Schule und Unterricht

Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 356 Seiten
ISBN 3763974431
EAN 9783763974436
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,90
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die individuellen Potenziale und Stärken der Schülerinnen und Schüler und die Verwirklichung ihrer Möglichkeiten stehen im Mittelpunkt einer begabungsfördernden Schule. Im Projekt Leistung macht Schule hat der Forschungsverbund LemaS mit 300 Schulen Strategien, Konzepte und Materialien (LemaS-P³rodukte) entwickelt, die dabei unterstützen, Schule und Unterricht bildungsgerecht und zukunftsfähig zu gestalten. Der Band präsentiert konkrete Ergebnisse aus der fünfjährigen Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schulen. Zudem werden übergreifende Erkenntnisse und Impulse aus der Arbeit im Rahmen der Bund-Länder-Initiative vorgestellt, wie etwa die Auseinandersetzung mit Gelingensbedingungen sowohl für die Begabungsförderung in Schulen als auch für die Kooperation von Wissenschaft und Praxis. Einen Schwerpunkt bilden die LemaS-P³rodukte und ihr Innovationspotenzial für die Förderung von Begabungen und Stärken von Kindern und Jugendlichen. Der Band endet mit einem Ausblick auf die LemaS-Transferphase, in der die Ergebnisse weiter in die Schullandschaft getragen werden.

Portrait

Prof.in Dr.in Gabriele Weigand ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Prof. Dr. Christian Fischer ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Schulpädagogik: Begabungsforschung und Individuelle Förderung" an der Universität Münster.
Prof. Dr. Friedhelm Käpnick ist Professor für Mathematikdidaktik an der Universität Münster.
Prof. Dr. Christoph Perleth ist Professor für Pädagogische und Heilpädagogische Psychologie am Institut für Pädagogische Psychologie der Universität Rostock.
Prof.in Dr.in Franzis Preckel ist Professorin für Hochbegabtenforschung und -förderung an der Universität Trier.
Prof.in Dr.in Miriam Vock ist Professorin für Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung an der Universität Potsdam.
Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.