"Weichgeglüht und luftvergütet"

Potenziale eines ingenieurwissenschaftlichen Korpus für Forschung und Vermittlung. 'Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts (SHI)'.
kartoniert , 243 Seiten
ISBN 3958090842
EAN 9783958090842
Veröffentlicht 15. September 2025
Verlag/Hersteller Stauffenburg Verlag
49,80 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Durch die steigende Mobilität in Studium und Beruf gewinnt die Vermittlung des Deutschen als fremde Fach- und Wissenschaftssprache an Bedeutung. Häufig fehlen jedoch spezialisierte studienvorbereitende oder -begleitende Kurse sowie Lehr- und Lernmaterialien. Der vorliegende Sammelband widmet sich dieser Lücke und stellt Ansätze vor, wie fachwissenschaftssprachliche Korpora und darauf aufbauende Sprachressourcen als empirische Basis für Unterrichtsinhalte nutzbar gemacht werden können. Der Sammelband verbindet hierfür Perspektiven aus der Vermittlungspraxis des Deutschen als fremder Wissenschaftssprache, der Korpuslinguistik, der kognitiven Linguistik sowie der Linguistik des Deutschen als Fremdsprache. Im Zentrum der Betrachtung steht die ingenieurwissenschaftliche Sprache: Neben der Darstellung von Sprachbedarfen ingenieurwissenschaftlicher Studierender und der Präsentation der innovativen Repositorien FrameNet, G-FOL und Konstruktikon stellen die bisher vorgenommenen Analysen zum Korpus Gingko ("Geschriebenes ingenieurwissenschaftliches Korpus") den Kern des Themenschwerpunkts dar.