Weiter denken durch wissenschaftliche Weiterbildung -

Weiter denken durch wissenschaftliche Weiterbildung

1. Aufl. 2017. XIX, 603 S. 67 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 603 Seiten
ISBN 3658154705
EAN 9783658154707
Veröffentlicht August 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vor dem Hintergrund enormer Anforderungen und großer Erwartungen an Hochschulen in Deutschland skizziert diese Publikation die Ergebnisse aus einer groß angelegten Studie zur akademischen Weiterbildung. Thematisiert werden flexible und kreative Hochschulanpassungen zur Erhöhung von Bildungschancen, ohne dabei die traditionellen Kernaufgaben von Forschung und Lehre aus den Augen zu verlieren. Im Vordergrund stehen die Bereiche Anrechnung, Studieneinstieg und Beratung, Modularisierung und Flexibilisierung, Didaktik sowie Qualitätssicherung und Begleitforschung der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Der Inhalt
Aktuelle Aufgaben von Hochschulpolitik und Hochschulentwicklung
Forschungsbasierte Wege zur Öffnung der Hochschulen
Umsetzung wissenschaftlicher Weiterbildung: Koalitionen, Zugänge, Qualifizierungsbedarfe, Angebote, Voraussetzungen sowie Strukturen und übertragbare Empfehlungen
Qualifizierungsoffensive für berufsbegleitende Studiengänge und lebenslanges Lernen
Die Zielgruppen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Hochschulleitungen, (Bildungs-)Politikerinnen und Politiker, Praxispartner aus der Wirtschaft
Die Herausgeberin und die Herausgeber
Stefan Pohlmann (Hochschule München), Gabriele Vierzigmann (Hochschule München) und Thomas Doyé (Technische Hochschule Ingolstadt) leiten gemeinsam das über sechs Jahre angelegte Verbundprojekt "Offene Hochschule Oberbayern" (OHO) im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung".

Portrait

Stefan Pohlmann (Hochschule München), Gabriele Vierzigmann (Hochschule München) und Thomas Doyé (Technische Hochschule Ingolstadt) leiten gemeinsam das über sechs Jahre angelegte Verbundprojekt "Offene Hochschule Oberbayern" (OHO) im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.