Weiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe -

Weiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe

CME-Beiträge aus: Der Gynäkologe Juli 2014 - Dezember 2015. VII, 196 S. Dateigröße in MByte: 62.
pdf eBook , 196 Seiten
ISBN 3662494809
EAN 9783662494806
Veröffentlicht Oktober 2016
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch finden in der Gynäkologie und Geburtshilfe tätige Ärzte aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen rund um ihr Fachgebiet. Die Beiträge des Werkes entsprechen den CME-Beiträgen aus der Springer Fachzeitschrift "Der Gynäkologe" von Heft 07/2014 - Heft 12/2015.
Alle Beiträge orientieren sich an den Weiterbildungsordnung "Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe", wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends des Faches wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Aus dem Inhalt:
· Versorgung verletzter schwangerer Patientinnen
· Myome in der Schwangerschaft
· Anästhesieverfahren in Gynäkologie und Geburtshilfe
· Zervixkarzinom - Vorsorge und Früherkennung
· Gynäkologische Notfälle
· Venöse Thromboembolie und Thromboseprophylaxe in Gynäkologie und Geburtshilfe
<�· Hyperprolaktinämie
· Gestörte Frühschwangerschaft - Diagnostik und Therapie
· Schilddrüse, Fertilität und Schwangerschaft
· Schwierige Kindesentwicklung bei der Sectio

Portrait

Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl, Direktor der Frauenklinik, Klinikum Kassel
Prof. Dr. Wolfgang Janni, Frauenklinik der Universitätklinik Ulm
Prof. Dr. Rolf Kreienberg, Ulm
Prof. Dr. Olaf Ortmann, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Caritas Krankenhaus Regensburg
Prof. Dr. Thomas Strowitzki, Abteilung für Endokrinologie und Fertilitätsstörungen der Universitäts Frauenklinik Heidelberg
Prof. Dr. Klaus Vetter, Berlin
Prof. Dr. Nicolai Maass, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe,Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
Prof. Dr. Roland Zimmermann, Klinik für Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.