Weiterbildungsmanagement in der Praxis: Psychologie des Lernens -

Weiterbildungsmanagement in der Praxis: Psychologie des Lernens

1. Aufl. 2021. XV, 190 S. 20 Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 190 Seiten
ISBN 3662626314
EAN 9783662626313
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,99
26,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie können wir - auch zukünftig - Wissen vermitteln und Mitarbeitende in ihrer Entwicklung unterstützen?
In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie bei Ihrem Weiterbildungsmanagement lernpsychologische und neurowissenschaftliche Grundlagen nutzen und Lernprozesse erfolgreich gestalten können. Neben theoretischen Grundlagen erhalten Sie direkt umsetzbare Hilfestellungen in Form von Checklisten, Tipps und Fallbeispielen. Durch die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis und das didaktisch ausgereifte Konzept mit Lernzielen am jeweiligen Kapitelanfang, wichtigen Kernsätzen sowie einer Schnellleseleiste können Sie die für Sie wichtigen Inhalte rasch extrahieren. So unterstützt Sie das Buch bei Ihren aktuellen Herausforderungen von Lernen und Lehren im betrieblichen Kontext.
Die Zielgruppen: Das Buch richtet sich an Praktizierende in Learning & Development, an Trainerinnen und Trainer in der betrieblichen Bildung sowie an Fachpersonen, die mit Engagement Fachwissen weitergeben.
Die Herausgebenden/das Autorenteam: Die Herausgeber Urs Blum, Jürg Gabathuler und Herausgeberin Sandra Bajus leiten als Dozierende den Bereich Ausbildungsmanagement am IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie engagieren sich in Weiterbildung und Dienstleistungsmandaten für eine wirkungsvolle und praxisorientierte Personalentwicklung. Alle Mitwirkende sind erfahrene Fachpersonen aus der Praxis, mit unterschiedlichen Perspektiven und Anwendungsfeldern.
Hinweis:
Weitere Bände vom gleichen Herausgeberteam widmen sich im Rahmen der Reihe Weiterbildungsmanagement in der Praxis den Learning Designs sowie der strategischen Ebene der Personalentwicklung und beinhalten somit zentrale Inhalte der angewandten Psychologie für die Personalentwicklung.

Portrait

Über die Herausgeber und die Herausgeberin:
Urs Blum: Erfahrung an der Schnittstelle Mensch und Organisation als Pflegefachmann in interdisziplinären Teams im Gesundheitswesen. Berufsbegleitendes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Zürich. Operative Tätigkeit als HR Business Partner in der Industrie. Langjährige Erfahrung als Unternehmensberater im Themenfeld Arbeit und Gesundheit, mit Fokus auf die Umsetzung von Initiativen der betrieblichen Gesundheit. Am Institut für Angewandte Psychologie IAP der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW als Dozent und Berater im Bereich Ausbildungsmanagement, Organisationsberatung und Selbst-Management tätig. Studienleiter des DAS Ausbilder/in Organisationen und Co-Leiter des Zentrums für Human Resources, Development und Sportpsychologie.
Jürg Gabathuler: Studium der Psychologie, Psychopathologie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich. Langjährige Erfahrung als Leiter Personalentwicklung im Bereich Finanzdienstleistungen, stellvertretender Leiter HR und Leiter Personalentwicklung in der Telekommunikationsbranche. Zertifizierter Trainer für das Process Communication Model (PCM) in München und Wien, diverse Weiterbildungen im Bereich Assessment und Development. Seit 2017 Studienleiter für das MAS Ausbildungsmanagement, Dozent und Berater am IAP der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Bereich Human Resources, Development & Sportpsychologie. Interessensschwerpunkte: Lernen und Verhaltensveränderung, Transfer und Wirksamkeit von Weiterbildungen, agile Personalentwicklung und Führung in der Zukunft sowie Entwicklung einer Unternehmenskultur für Hochleistungsteams.
Sandra Bajus: Am Institut für Angewandte Psychologie IAP der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW als Dozentin und Beraterin im Bereich betriebliche Bildung tätig. Davor Tätigkeiten als Personal- & Organisationsentwicklerin an einer Hochschule, als Learning & Development Specialist in einem globalen Finanzdienstleistungsunternehmen und als Sportlehrerin an verschiedenen Kantonsschulen. Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Zürich sowie Abschluss des eidg. dipl. Turn- und Sportlehrerdiploms II an der ETH Zürich.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.