Wendel Overlack

See- und Landhandel in der Römischen Kaiserzeit

Welche Voraussetzungen und Bedingungen mussten getroffen werden?. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346649687
EAN 9783346649683
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Die Römische Stadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Wirtschaftssystem kann sich ohne Handel und Warentransport nicht etablieren. Auch für das antike Rom, das durch sein autonomes Städtesystem ein mit der Zeit beeindruckendes Staatsgebilde entwickelte, waren Handel und der Transport von Gütern wichtige, Existenz-bedingende Faktoren. Besonders gut waren die Bedingungen für den Handel, während der römischen Kaiserzeit, als das Römische Weltreich auf dem Höhepunkt seiner Macht und Ausdehnung angelangt war und der komplette Mittelmeerraum mit den angrenzenden Küstenregionen während des augusteischen Friedens der Herrschaft der Römer unterworfen war. Vielerlei Handelsrouten existierten.
Es lohnt sich, einen Blick auf die Bedingungen des römischen Warenverkehrs zur Kaiserzeit zu werfen. Zunächst geht es dabei um den Landhandel und die Frage, welche Güter überhaupt unter welchen Voraussetzungen und über welche Distanzen transportiert wurden. Transport und Handel waren nicht nur über die berühmten Römerstraßen möglich. Das Mittelmeer und große Flüsse ermöglichten den Römern den Transport ihrer Waren auch über das Wasser. Hierbei soll unser Augenmerk auf den Strukturen, der Organisation und den Kosten des Seehandels liegen. Für die römische Elite war es von entscheidender Bedeutung, das Volk gut zu ernähren, zumindest so gut, dass die Plebejer nicht auf die Idee kamen, Aufstände anzuzetteln. Die über das Meer erfolgende Versorgung Roms mit Getreidelieferungen wird als annona bezeichnet; sie machte einen der größten Teile des Seehandels aus.
Eine Vielzahl archäologischer Funde erlaubt die Rekonstruktion der römischen Schiffe. Des-halb stellt meine Arbeit das klassische römische Handelsschiff, die Corbita, genauer vor, um einen Eindruck von der Größe dieses Schiffstyps und seiner Frachtmöglichkeiten zu geben. Abschließend beschäftige ich mich mit der Frage, ob und warum einer der beiden Handelswege bevorzugt wurde. Die vielfältigen Hindernisse und Abhängigkeiten des Handels im römischen Kaiserreich sind ein weiteres Thema meiner Arbeit.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99