Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird

Aktualisierte und fachlich geprüfte Arbeitsversion für die Praxis im gemeinsamen Kochen und in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie. 2. Auflage. Mit vielen Abbildungen. mit zahlreichen Abbildungen.
kartoniert , 490 Seiten
ISBN 3784131298
EAN 9783784131290
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller Lambertus-Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,99
39,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In der Überarbeitung des Buchs haben neue fachliche Erkenntnisse sowie laufende Aktualisierungen von DIN-Normen, die zu berücksichtigen sind, dazu geführt, dass das Anerkennungsverfahren der Leitlinie entsprechend den Regelungen in der VO (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene nicht abgeschlossen werden konnte. Gleichzeitig wurde im Anerkennungsverfahren deutlich, dass mit Blick auf die vielen Situationen und Konstellationen, in denen in sozialen Einrichtungen und Diensten mit Lebensmitteln umgegangen wird, ein neuer Ansatz für die Leitlinie zu entwickeln ist, der sowohl den fachlichen Anforderungen als auch dem Transfer und den Hilfestellungen für die Umsetzung in der Praxis gerecht wird. Mögliche Lösungen werden aktuell erörtert.
Da die Inhalte unter Berücksichtigung der Veränderungen und Neuentwicklungen in sozialen Einrichtungen und Diensten sowie der rechtlichen Neuerung abgeschlossen, die Korrekturen des Bundes und der Länder eingearbeitet sind und die Nachfrage in der Praxis hoch ist, haben wir uns entschieden, eine Arbeitsversion der Leitlinie zu veröffentlichen. Was jetzt noch aussteht, ist die Abstimmung mit zwei DIN-Normen, deren inhaltliche Neuerungen bereits in den Text eingearbeitet sind. Es handelt sich um die DIN 10506 Lebensmittelhygiene - Gemeinschaftsverpflegung und die DIN 10536 Lebensmittelhygiene - Cook & Chill-Verfahren - Hygieneanforderungen. Diese Normen befinden sich aktuell im Anerkennungsverfahren. Erst mit der Veröffentlichung dieser beiden Normen kann das Anerkennungsverfahren der Leitlinie abgeschlossen werden. Wann dies der Fall ist, ist noch nicht absehbar. Mit der Arbeitsversion haben Sie folgende Vorteile:
Mit der Arbeitsversion haben Sie folgende Vorteile:
Sie erhalten die vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Texte.
Berücksichtigt sind alle rechtlichen Neuerungen sowie die Leitlinien des Deutschen Instituts für Normung und des Bundesinstituts für Risikobewertung.
* In der Aktualisierung werden die Küchen der Gemeinschaftsgastronomie getrennt von Kochsituationen betrachtet, in denen Mitarbeiter:innen mit Nutzer:innen gemeinsam in Wohngruppen, Wohngemeinschaften, Aktivierungs- und Betreuungskontexten kochen. Entwickelt wurde dazu ein eigenständiger Sicherungsansatz mit konkreten Regelungen zur Sicherung der Lebensmittelhygiene.
Mit der Umsetzung werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, die Selbstbestimmung und Teilhabe in der Alltagsgestaltung zu fördern.
Neu aufgenommen sind Ausbildungs-, Lehr- und Therapieküchen.
Praxis- und handlungsorientiert werden die für den Umgang mit Lebensmitteln relevanten rechtlichen Grundlagen (wie z.B. die europäischen Lebensmittelverordnungen, die nationale Lebensmittelhygieneverordnung, das Bundesseuchengesetz) erläutert, Anforderungen und Maßnahmen konkretisiert und für die Anwendung in sozialen Einrichtungen und Diensten Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Hersteller
Lambertus-Verlag
Mitscherlichstr. 8

DE - 79108 Freiburg

E-Mail: info@lambertus.de