Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch soll ein Bewusstsein wecken hinsichtlich der Notwendigkeit und Vorteile von innerbetrieblichen (technischen) Standards: Jedes Unternehmen hat das Ziel, effizient, innovativ und wirtschaftlich zu produzieren. Für eine effiziente Organisation und Erfüllung von zu berücksichtigenden Anforderungen können Standards maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Zu Beginn des Buches werden zu berücksichtigende Randbedingungen und Argumente für innerbetriebliche (technische) Standards aufgezeigt. Es folgen mögliche Einteilungskriterien, Definition und Grundlagen von Standards sowie deren Gestaltung und praktischen Anwendung. Im Anschluss wird das generelle Management und die Rollen im Standardisierungsprozesses beschrieben. Für eine konkrete Umsetzung in Unternehmen werden abschließend beispielhaft die grundlegenden und notwendigen Festlegungen der Standardisierung vorgestellt. Unterstützt durch viele Grafiken hilft dieses Buch beim Aufbau einer Standardisierung bzw. bei derAnalyse bestehender innerbetrieblicher Standards und verschafft überraschende Einblicke in die Welt der Normen.
Die ZielgruppenIngenieur*innen in Konstruktion, Planung und DurchführungProjekt- und Engineering-Manager*innenStudierende und Berufseinsteiger*innenDer AutorWerner Fellner ist Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik und kann auf 8 Jahre Berufserfahrung in der Automobilindustrie (Konstruktion und Projektmanagement) und im Prototypenbau (Konstruktions- und Fertigungsleitung), sowie 20 Jahre in der Normung für den internationalen Anlagenbau zurückgreifen. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt neben der Erstellung und Beschaffung von Normen in der Unterstützung beim Bau von Chemieanlagen in Europa.
Werner Fellner ist Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik und kann auf 8 Jahre Berufserfahrung in der Automobilindustrie (Konstruktion und Projektmanagement) und im Prototypenbau (Konstruktions- und Fertigungsleitung), sowie 20 Jahre in der Normung für den internationalen Anlagenbau zurückgreifen. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt neben der Erstellung und Beschaffung von Normen in der Unterstützung beim Bau von Chemieanlagen in Europa.