Werner Grünewald

Kindheitserinnerungen

Lampertheim 1941-1952. 1. Auflage.
epub eBook , 336 Seiten
ISBN 3848274965
EAN 9783848274963
Veröffentlicht Juni 2013
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
28,00
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch schildert der 1939 in Lampertheim in Südhessen geborene Autor Erinnerungen an eine Kindheit, die geprägt war von Kriegs- und Nachkriegserlebnissen, aber auch von einer intakten Familie, die Sicherheit in unsicheren Zeiten bot. Er berichtet von den vielfältigen Arbeiten, die sie als Kinder zu verrichten hatten, um ihren Anteil an der Familienversorgung zu leisten, vom Kartoffelstoppeln, Holzsammeln im Wald, Versorgen des großen Nutzgartens, Untergraben des Pfuhls bis hin zum Einsammeln von Pferdeäpfeln. Es sind Betrachtungen aus der Sicht eines Kindes, das die Geschehnisse und Entbehrungen der Zeit anders als die Erwachsenen sah. So kann er trotz allem auch davon sprechen, dass es für ihn eine glückliche Kindheit war. Dies beweisen die vielen frisch empfundenen und lebendig erzählten Erinnerungen.
Sie handeln von den amerikanischen Besatzern und den Erlebnissen mit ihnen, berichten vom Fuggern, vom "Organisieren" und Tauschen von Waren und Gütern auf dem Schwarzmarkt.
Der Wert dieses Buches liegt darin, dass seine Erinnerungen an die und seine Liebe zur Heimat hier ihren angemessenen Ausdruck gefunden haben. Der Autor berichtet offen und ehrlich - ganz im Gegensatz zu so mancher Persönlichkeit, die versucht ist, sich von der Warte ihres späteren Erfolges aus die Kindheit schönzufärben und zurechtzudenken. Natürlich sind die Erinnerungen sehr persönlich und regional eingegrenzt, halten jedoch auch für einen nicht aus Lampertheim oder aus Südhessen stammenden Leser eine vergnügliche, interessante und oft auch nachdenklich stimmende Lektüre bereit. Auch beeindruckt sein "technischer" Blick auf Dinge des damaligen alltäglichen Lebens: Alaunstein, "Wasserglas", Schiefertafel, Gummischwamm, Kupfervitriol, Karbidlampe usw.
Im ausführlichen Anhang finden sich neben Unterlagen zum Bau des elterlichen Hauses 1937 und zur weit verzweigten Verwandtschaft auch das Kriegstagebuch des Großvaters von 1914/15 und auf über 30 Seiten Charakterisierungen von Personen im Lampertheimer Dialekt, einer Sprache voll kräftiger und treffender Bildhaftigkeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.