Werner Halver, Lijun Tang, Christof Römer, Amadeus Gwizd, Tim Hildebrandt

Globalisierung und Geopolitik

Wirtschaftliche Entwicklung im Kontext strategischer Interessenspolitik. 'De Gruyter Studium'. 37 b/w illustrations, 10 b/w tbl.
kartoniert , 320 Seiten
ISBN 3110790068
EAN 9783110790061
Veröffentlicht 22. September 2025
Verlag/Hersteller de Gruyter Oldenbourg
34,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Dynamik der Globalisierung hat seit den 1980er-Jahren eine neue Phase wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformation eingeleitet. Während zahlreiche Volkswirtschaften durch die Öffnung ihrer Märkte und die Integration in den globalen Handel Wohlstandszuwächse verzeichneten, blieben andere skeptisch gegenüber internationalem Handel, wechselseitigen Direktinvestitionen sowie Arbeitsmigration und setzten stattdessen auf staatlich gesteuerte oder protektionistische Ansätze. Diese unterschiedlichen Wege führten zu erheblichen Entwicklungsunterschieden und werfen Fragen nach den Folgen solcher Strategien auf.
Dieses Lehrbuch bietet eine regionale und sektorale Analyse der wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen in verschiedenen Ländern und Regionen. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der Globalisierung unter Berücksichtigung geopolitischer Interessen und Strategien beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Auswirkungen von Neo-Merkantilismus und strategischer Industriepolitik, die in einer zunehmend multipolaren Welt eine wachsende Rolle spielen.
Mit einem interdisziplinären Ansatz thematisiert das Buch die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und zeigt Orientierungspfade für die Gestaltung moderner Wirtschaftssysteme in einer globalisierten Welt auf.

Portrait

Prof. Dr. Werner Halver schloss 1991 sein Diplom Studium der, Wirtschaftsgeographie Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgesichte an der Uni Köln ab. Anschließend promovierte er an gleicher Stelle zum Thema Standorteignung großstädtischer Agglomerationen für Industriebetriebe. Danach arbeitete er als Unternehmensberater für Markt- und Standortanalysen sowie als Experte für entwicklungspolitische Fragestellungen für verschiedene staatliche und nichtstaatliche Institutionen im In- und Ausland. Ab 2004 lehrt er als Hochschullehrer an verschiedenen Fachhochschulen. Seit 2009 arbeitet er an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr. Seine Forschungsinteressen gelten der Analyse von Entwicklungsmöglichkeiten von aufstrebenden und entwickelten Volkwirtschaften sowie der wirtschaftspolitischen Gestaltungmöglichkeiten des Globalisierungsprozesses. Seit 2018 vertritt er auch die Bereiche Geoökonomik und Geopolitik an der Hochschule Ruhr West. Auslandsaufenthalte in Asien, Amerika und der EU haben Einfluss genommen auf seinen generalistischen Ansatz zum Verständnis weltwirtschaftlicher Prozesse und den damit verbundenen wirtschaftspolitischen Herausforderungen. Er ist ein Vertreter des Ordoliberalismus und der Institutionenökonomik.
Lijun Tang, Dr. phil., ist promovierter Sprachwissenschaftler. Er studierte Allgemeine Sprachwissenschaft, Germanistik und Sinologie an der Shanghai International Studies University und an der Universität Bonn. Er war an beiden Universitäten in der Lehre sowie in unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen in China und Deutschland tätig. Er ist Professor für Interkulturelle Kommunikation und Länderanalyse an der Hochschule Ruhr West und leitet dort den Studiengang Internationale Wirtschaft - Emerging Markets. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Interkulturelles Management, Fremdbildanalyse sowie Kultur und Gesellschaft Asiens.
Prof. Dr. Christof Römer, Dipl.-Volksw., M.A., MBR, ist Volkswirt und Politologe. Nach den Studien an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz folgten Berufsstationen bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in Berlin, am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln und an der Hochschule Düsseldorf (HSD) sowie ein postgradualer Master of Business Research (MBR) und eine Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München. Prof. Römer folgte 2013 einem Ruf an die Hochschule Ruhr West in Mülheim für das Lehrgebiet Internationaler Handel insbesondere Emerging Markets. Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind hier insbesondere Länder- und Branchenanalysen in Asien und (Ost)Europa.
Tim Hildebrandt, M.A., M.A., ist Politologe und Betriebswirt. Er promoviert am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. S. Pickel) der Universität Duisburg-Essen und ist dort zudem Lehrbeauftragter für Vergleichende Politische Ökonomie Asiens. Ferner ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Geopolitik, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeographie am Wirtschaftsinstitut der Hochschule Ruhr West. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen auf Ost- und Südostasien, sowie auf der Wahrnehmung Chinas insb. in Deutschland. Neben seiner akademischen Tätigkeit erwarb Tim Hildebrandt Praxiserfahrung durch Tätigkeiten bei öffentlichen Institutionen und Think Tanks in Brüssel, Skopje, Moskau, Bangkok und Phnom Penh. 2024 war er ferner als Gastwissenschaftler an der Technischen Universität Shanghai tätig.
Tom Beuler, B.A., ist Betriebswirt. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wirtschaftsinstitut an der Hochschule Ruhr West für betriebliche Außenwirtschaft und Länderanalysen. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen auf Länder- und Businessanalysen, insbesondere in Emerging Markets in Mittel- und Osteuropa sowie Ost- und Südostasien.
Amadeus Gwizd, M.A. ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Wirtschaftsinstitut der Hochschule Ruhr West. Schwerpunkt in seiner Lehre ist die interdisziplinäre Vermittlung von Methoden der Länderanalyse entlang von Wirtschaftsgeographie, Wirtschaftspolitik und Entwicklungsökonomie der Emerging Markets zur Erschließung und Bewertung von Ländern entlang ihrer betrieblichen Standortpotenziale. Amadeus Gwizd studierte Internationale Wirtschaft - Emerging Markets, sowie Asienmanagement an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alexander Prinz
Oststolz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Boris Becker
Inside
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99