Einkommensteuer / Lohnsteuer - Werner Sacher

Werner Sacher

Einkommensteuer / Lohnsteuer

Auflage 1981. 86 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 86 Seiten
ISBN 3663134563
EAN 9783663134565
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller Gabler Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Lernziel: Der Studierende soU am Schluß dieses Kapitels das Wesen der Einkommensteuer und ihre Stellung im deutschen Steuerrecht kennen. Wie sich aus dem Wort bereits ergibt, hat die Einkommensteuer die Besteuerung des Ein­ kommens der natürlichen Person zum Gegenstand; das Einkommen der natürlichen Per­ son bildet gleichzeitig auch die Besteuerungsgrundlage. Die Einkommensteuer stellt auf die persönliche Leistungsfähigkeit ab, die sich in erster Linie in der Höhe des Einkom­ mens widerspiegelt. Bemessungsgrundlage für die Einkommensbesteuerung war früher auch eine andere Größe als das Einkommen, nämlich der Verbrauch. Wenn die Aufwen­ dungen des Steuerpflichtigen für seine Lebensführung im Mißverhältnis zu seinem Ein­ kommen standen, hatten die Finanzämter das Recht, den höheren Verbrauch als eine Art Selbsteinschätzung der Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen anzusehen und an Stelle der Besteuerung nach dem Einkommen die Verbrauchsbesteuerung vorzunehmen. Diese Möglichkeit ist ab 1980 weggefallen. Hinsichtlich der Stellung der Einkommensteuer im System des deutschen Steuerrechts gilt folgendes: 1. Bezüglich der in der Finanzwirtschaft und der steuerlichen Verwaltungspraxis üblichen Unterscheidung zwischen direkten und indirekten Steuern ist die Einkommensteuer eine direkte Steuer (eine indirekte Steuer ist z. B. die Umsatzsteuer). 2. Bezüglich der Dreiteilung der Steuern in Besitz-, Verkehr-und Verbrauchsteuern ist die Einkommensteuer eine Besitzsteuer (Verkehrsteuern sind z. B. die Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer; als Verbrauchsteuer gelten z. B. Zuckersteuer, Salzsteuer Tabaksteuer , , Kaffeesteuer , Mineralölsteuer ). 3. Bezüglich der Unterscheidung zwischen Personen- (= Subjekt-) und Sach-(= Objekt-, Real-) steuern ist die Einkommensteuer eine Personensteuer (eine Sachsteuer ist z. B. die Grundsteuer.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99