Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Für ein erfolgreiches Informatikstudium ist ein fundiertes Wissen der Mathematikunentbehrlich. Dieses Lehrbuch vermittelt in exakter und verständlicher Weise dienötigen Grundlagen. Ein großer Vorteil des Buches ist, dass die meisten Kapitelunabhängig voneinander gelesen werden können. Konkrete Beispiele veranschaulichendie Anwendung der Mathematik in den unterschiedlichen Bereichen der Informatik.
Zuerst behandeln die Autoren die Themen Logik, Mengen, Funktionen und Zahlen.
Sie zeigen dabei ihre Bedeutung für die logische und funktionale Programmierung, die Korrektheit von Algorithmen und für Fragen der Berechenbarkeit.Ein Abschnitt über die Grundlagen der Algorithmentheorie schließt sich an. Er enthält in kurzer Form die erforderlichen Begriffe aus der Analysis. Ausführlich wird in diesem Teil darauf eingegangen, wie die Komplexität von Algorithmen untersucht werden kann. Es folgt ein Kapitel über Graphentheorie. Diese ist im Zusammenhang mit Datenstrukturen und ihrer Umsetzung in Algorithmen von besonderer Bedeutung.Gründlich behandeln die Autoren dann Zahlentheorie und Algebra sowie ihreAnwendungen in der Informatik, etwa in Kryptographie, Codierungstheorie undComputergraphik.Anschließend werden die Begriffe und wichtigsten Aussagen der linearen Algebraprägnant zusammengestellt und auf verschiedene Fragestellungen aus der Informatikangewandt.Der nächste Teil widmet sich der Wahrscheinlichkeitstheorie und erläutert sie anBeispielen aus der Algorithmentheorie und dem Gebiet der Betriebssysteme.Abschließend werden die Umsetzung von Algorithmen in Programmiersprachen undweitere Aspekte von Algorithmen und Programmen behandelt.
Dr. Werner Struckmann lehrt und forscht am Institut für Programmierung und Reaktive Systeme der Technischen Universität Braunschweig.Dr. Dietmar Wätjen, ehem. Professor am Institut für Theoretische Informatik derTechnischen Universität Braunschweig.
Dr. Werner Struckmann lehrt und forscht am Institut für Programmierung und Reaktive Systeme der Technischen Universität Braunschweig.
Prof. Dr. Dietmar Wätjen lehrt und forscht am Institut für Theoretische Informatik der Technischen Universität Braunschweig.