Westverlagerung und neue Entfaltung in Zeiten der Konfessionalisierung (16.-19. Jahrhundert)

'Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz'. 'Brill | Schöningh'. GB.
gebunden , 500 Seiten
ISBN 3506769901
EAN 9783506769909
Veröffentlicht 8. Dezember 2025
Verlag/Hersteller Brill I Schoeningh
88,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Band zwei erschließt das von erhöhter Geltung franziskanischer Spiritualität gekennzeichnete Wirken der Franziskaner, Klarissen und Tertiarinnen der Saxonia im Transformationsprozess des Christentums und der Gesellschaft zwischen Mittelalter und Moderne.
Der einleitende Beitrag begründet Anliegen und Struktur des gesamten Handbuch-Projekts und entwirft aus der Wissenschafts- und Ordensgeschichte Wege künftiger Franziskanerforschung. Folgende Beiträge entfalten aus unterschiedlichen Perspektiven den Platz der franziskanischen Theologen in den Reformdiskursen der Kirche, die institutionelle Ausformung der nach Westen verschobenen Ordensprovinz, die Bedeutung der Seelsorge und Liturgie, der Frömmigkeit, den intensivierten Studienbetrieb und das Schul- und Bildungswesen. Auffällig über politische Brüche hinweg trugen die inspirierte Mobilität sowie eine neue Buch- und Medienkultur die innere Vereinheitlichung der Konvente der Saxonia und die grenzübergreifende Kommunikation der vita franciscana.

Portrait

Heinz-Dieter Heimann, Prof. Dr. phil., von 1994 bis zur Pensionierung 2015 Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Potsdam.

Hersteller
Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115

DE - 33098 Paderborn

E-Mail: info@brill.com