Wie Unternehmen Lebensmittel vermarkten

Marketing-Fallstudien. 1. Auflage.
epub eBook , 200 Seiten
ISBN 3991119528
EAN 9783991119524
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller facultas

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
26,30
23,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Lebensmittel sind nicht nur eine Notwendigkeit unseres täglichen Lebens, sondern auch eingebettet in komplexe Wertschöpfungsketten, die einen wesentlichen Einfluss auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt haben.
Wie vermarkten Unternehmen Lebensmittel? Vor welchen Herausforderungen steht das Marketing in Zeiten steigender Preise, drängender Umweltauswirkungen und Disruptionen globaler Wertschöpfungsketten? Wie passen sich Produkte an dynamische Bedürfnisse der Konsumenten und Konsumentinnen an?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich dieses Buch in rund 12 Fallstudien aus der Marketing-Praxis innovativer Start-Ups sowie Global Player der Lebensmittelbranche. Von der Marktforschung über die Produktinnovation zum Markenlaunch und dem strategischen Marketing bildet dieses Werk die Brücke zwischen Theorie und Praxis, um Studierende so auf vielseitige Aufgaben vorzubereiten.
Für jede, der gemeinsam mit den Unternehmen erarbeiteten Marketingfallstudien, kann das erlernte Wissen mit jeweils 20 Übungsfragen angewandt und weiter vertieft werden. Ob es um die Gestaltung einer Informationskampagne oder die Abschätzung von Risiken geht, sind der Kreativität bei den Lösungsvorschlägen keine Grenzen gesetzt. Schließlich bietet das Marketing eine Vielzahl an Instrumenten an, um die verschiedenen Akteure und Akteurinnen in dem dynamischen Lebensmittelsystem bei der Erreichung Ihrer Ziele in herausfordernden Zeiten zu unterstützen.

Portrait

Petra Riefler ist Universitätsprofessorin und leitet das Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien. Sie forscht und lehrt im Bereich Marketing und Nachhaltiges Konsumverhalten.
Laura Wallnöfer ist Universitätsassistentin im Post-Doc am Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien. Sie forscht und lehrt zu Akteuren und Akteurinnen in der Nachhaltigkeitstransformation.
Siegfried Pöchtrager ist Universitätsdozent am Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien. Er forscht und lehrt zu den Themen Qualitätsmanagement und Produktsicherheitsstandards in der Wertschöpfungskette Lebensmittel und Agrarmärkte.
Oliver Meixner ist Universitätsdozent und Institutsleiterstellvertreter am Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien. Er forscht und lehrt zu den Themen nachhaltiges Konsumverhalten, Entscheidungstheorie und Wertschöpfungskette Lebensmittel.

Technik
Dieses eBook wird im epub-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das epub-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -„online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.