Wie quellennah sind die Asterix und Obelix Comics im Kontext antiker Vorlagen? -

Wie quellennah sind die Asterix und Obelix Comics im Kontext antiker Vorlagen?

Dateigröße in KByte: 790.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3964873748
EAN 9783964873743
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für alte Geschichte), Veranstaltung: Identität und Alterität: Griechen, Römer und Barbaren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Quellennähe der Asterix-Comics von Albert Uderzo und René Goscinny im Hinblick auf antike Vorlagen. Beginnend mit einer kurzen Einführung in die Handlung und den Erfolg der Comicreihe, wird der Fokus auf die Frage gelegt, wie nahe die Schöpfer an antiken Quellen gearbeitet haben. Die Analyse konzentriert sich dabei auf die Darstellung der Figuren, insbesondere der Gallier, Druiden, Barden, Frauen und Römer. Neben literarischen Quellen wie Caesars "De Bello Gallico" werden auch gegenständliche Quellen wie Münzen und Statuen berücksichtigt. Die Arbeit beruht auf einer Auswahl verschiedenster Werke und Autoren, die von den Comiczeichnern als Inspirationsquelle genutzt wurden. Dabei wird auch auf das Verhältnis von Asterix zu aktuellen populärwissenschaftlichen Werken eingegangen. Die steigende Relevanz der Comics als Forschungsobjekt in der Altertumsforschung wird ebenso thematisiert. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben, insbesondere im Hinblick auf die neuen Autoren Jean-Yves Ferri und Didier Conrad.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com